Archiv Medizin und Forschung

Erythrasma

Rote Flecken müssen kein Analekzem sein

Bei einer Dermatitis an den Intertrigines ohne Randbetonung kann es sich um ein Erythrasma handeln. Charakteristisch für die oberflächliche Infektion…

mehr
Dermatologie

Schlafstörungen bei Älteren

Nicht die eine Lösung für alle

Schlafvermögen und -verhalten wandeln sich mit zunehmendem Lebensalter. Zugleich können Komorbiditäten die Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Divertikelkrankheit

Spektrum reicht von harmlos bis lebensgefährlich

Eine Divertikelkrankheit kann meist konservativ behandelt werden. Je schwerer die Erkrankung ist, desto eher braucht es eine Operation. Die…

mehr
Gastroenterologie

 Umweltbelastung

Feinstaub quält Asthmatiker

Bei Asthmatikern verschlimmern Luftschadstoffe alle Symptome, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Besonders stark wirkt sich für sie die Belastung mit…

mehr
Pneumologie

Gestationsdiabetes

Eine einzige Kontrolle nach der Geburt genügt nicht

Das Kind der Mutter mit Gestationsdiabetes ist geboren, der orale Glukosetoleranztest bei ihr unauffällig, also kein Grund zur Sorge? Falsch, denn…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

HCV-Infektion

Klug kombiniert, rasch eradiziert

Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

 Coronapandemie

Impfungen im ersten Lockdown

Während der Pandemie ist ein Rückgang der plangemäßen Kinderimpfungen unumgänglich? – Nicht, wenn man es richtig macht!

mehr
Infektiologie