Archiv Medizin und Forschung

Seltene Erkrankungen

Das Schnitzler-Syndrom

Das Schnitzler Syndrom ist so selten, dass die meisten Kollegen es nie zu Gesicht bekommen. Dennoch sollte man die Augen offen halten.

mehr
Medizin und Markt

ALS unter Footballern

Je länger die Karriere, desto größer die Gefahr

Schon mehrfach wurden Assoziationen zwischen Leistungssport und dem Risiko für eine Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) postuliert. Eine aktuelle Studie…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Morbus Pompe

Betroffene Kinder profitieren von Hochdosis-Enzymersatz

Hoch dosiertes Alglucosidase alfa hilft Kindern mit Pompe-Krankheit besser als die Standarddosierung.

mehr
Neurologie

Glioblastom

Trotz neuer Entwicklungen bislang kein verlängertes Überleben

Depatuxizumab scheiterte in Phase 3, auch die Entwicklung des Konjugats Bintrafusp alfa gerät ins Stocken. Ein neuer Ansatz für das Glioblastom sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Therapeutischer Anspruch wächst

Üblicherweise wird bei der Therapie chronischer, nicht heilbarer Erkrankungen eine klinische Remission angestrebt. Bei den chronisch-entzündlichen…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Orphan Diseases

Die Lösung fürs Raritätenrätsel

Fast drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Durch die oft fehlende Expertise bei den behandelnden Ärzten dauert…

mehr
Pneumologie

Spinale Muskelatrophie

Infusion bremst Muskelschwund

Bei spinaler Muskelatrophie bessert die Genersatztherapie mit Onasemnogen-Abeparvovec die Muskelfunktion vor allem bei Kindern unter zwei Jahren.

mehr
Pädiatrie , Neurologie