Archiv Medizin und Forschung

Bauchaortenaneurysma

Sildenafil auf Abwegen

Bei bestehendem abdominellem Aortenaneurysma sollten Männer sich die Einnahme von PDE5-Hemmern lieber verkneifen. Denn diese könnten das Problem im…

mehr
Angiologie

Duodenale Zottenatrophie

Algorithmus erleichtert Diagnose bei seronegativer Enteropathie

Keine Antikörper, keine Zöliakie – oder vielleicht doch? Die Abklärung von Patienten mit duodenaler Zottenatrophie ist eine harte Nuss. Ein Leitfaden…

mehr
Gastroenterologie

Akute Exazerbation neu definiert

Diagnose und Therapieplanung bei COPD soll auf solideren Füße stehen

Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exa­zerbation erfülllt diesen Anspruch bei…

mehr
Pneumologie

Haartransplantation

Patienten schöne Augen machen

Der dauerhafte Verlust von Augenbrauen und Wimpern wiegt für Betroffene oftmals schwer. Eine Transplantation kann Abhilfe schaffen.

mehr
Dermatologie

Nebenwirkung von Krebsmedikamenten

Liegt's am Mikrobiom?

Das Mikrobiom kann Wirkung und Toxizitäten onkologischer Therapien beeinflussen. Auch beim Magen- und Pankreaskarzinom scheint das der Fall zu sein,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Hepatozelluläres Karzinomen

Immuntherapie bezwingt den HIMALAYA

Für Patienten mit nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinomen ergibt sich möglicherweise eine neue Erstlinientherapieoption: Die Kombination aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Liebeskummer

Krank vor Liebe

Eigentlich ist Liebeskummer ja keine psychische Krankheit – in der Praxis aber irgendwie schon. Denn insbesondere im Jugend- und jungen…

mehr
Psychiatrie