Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Erhöhte Lipoprotein(a)-Werte erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. Noch gibt es keine medikamentöse Therapie, um sie zu senken, doch erste Studien mit…
Inhalative Steroide und lang wirksame Beta2-Agonisten (ICS/LABA) bilden das Rückgrat jeder Asthmatherapie.
In erster Linie werden SGLT2-Inhibitoren noch immer zur Behandlung des Typ-2-Diabetes verordnet. Doch die Substanzen können weitaus mehr. Sie…
Schon länger wird vermutet, dass das lymphatische Gewebe in Tonsillen und Appendix bei der Allergieprävention eine Rolle spielt.
Der plötzliche Herztod bei jungen Sportlern kommt nicht von ungefähr: In der Regel bestehen bei den betroffenen Jungen und Mädchen vorab Anomalien in…
Eigene Krankheit oder eher Folgeschaden? Behandelbar oder nicht? Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion brachte die Herzen von Kardiologen…
Mit einem Fistuloskop lassen sich bei einer Steißbeinfistel die Haare besonders gut aufsuchen und entfernen. Ein Chirurg berichtet über seine…
Schmerzen im Gesäß und am Oberschenkel, manchmal begleitet von Taubheitsgefühlen oder Kribbeln, können Zeichen eines Piriformis-Syndroms sein. Meist…
Die Hypertonie ist der wichtigste Risikofaktor für Morbidität und vorzeitiges Sterben. Um sie korrekt zu erfassen, muss man in der Praxis eine…
Oberstes Ziel der Therapie eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) ist es, eine Amputation zu vermeiden. Angesichts eher dürftiger Evidenz für die…