Archiv Medizin und Forschung

Kardioscreening

TÜV für junge Sportlerherzen

Der plötzliche Herztod bei jungen Sportlern kommt nicht von ungefähr: In der Regel bestehen bei den betroffenen Jungen und Mädchen vorab Anomalien in…

mehr
Kardiologie , Pädiatrie

Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion­

Piff, paff, pEF

Eigene Krankheit oder eher Folgeschaden? Behandelbar oder nicht? Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion­ brachte die Herzen von Kardiologen…

mehr
Kardiologie

Diabetisches Fußsyndrom

Entstehende Leitlinie zur Behandlung chronischer Wunden orientiert sich an der Praxis

Oberstes Ziel der Therapie eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) ist es, eine Amputation zu vermeiden. Angesichts eher dürftiger Evidenz für die…

mehr
Diabetologie , Chirurgie

Fötale Neuroentwicklung

Mehr Schutz für Mutter und Kind

Verunglückt eine schwangere Frau und verletzt sich dabei, erhöht dies das Risiko für eine infantile Zerebralparese um ein Drittel (Hazard Ratio 1,33).

mehr
Gynäkologie

Minimalinvasiv oder konservativ?

Beim Umgang mit osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen scheiden sich die Geister

Wie alle Frakturen sind auch Wirbelkörperbrüche insbesondere für ältere Menschen eine heikle Sache. Ob ihnen die konservative Therapie oder eher…

mehr
Orthopädie DGIM 2023

Mammakarzinoms beim Mann

Nicht nur Frauen haben Brustkrebs

Brustkrebs bei Männern ist selten, aber dafür umso gefährlicher. Da ein Mammakarzinom bei ihnen oft erst spät erkannt wird, haben männliche Betroffene…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Stabiler Brustschmerz

Initiale CT hat Vorteile für Frauen und Männer

Eine KHK ist bei Frauen notorisch schwieriger zu diagnostizieren. Forscher testeten nun, ob Patientinnen mit stabilem Brustschmerz und mittlerer…

mehr
Kardiologie