Archiv Medizin und Forschung

Harnblasenkarzinom

Wenn der Job auf die Blase geht

Das Harnblasenkarzinom ist die häufigste berufsbedingte urologische Krebserkrankung. Doch welche Chemikalien am Arbeitsplatz lösen es und andere…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Onychomykosen und mehr

Häufige Nagelerkrankungen*

Nagelerkrankungen sind von besonderer Relevanz, weil sie die Lebensqualität oft deutlich beeinträchtigen und nicht selten falsch behandelt werden. Die…

mehr
Dermatologie

Rund 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), das entspricht etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, entwickeln eine chronische…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie Kongress 2021

Insektenstiche

Verstärkte Lokalreaktion ist kein Grund für eine Immuntherapie

Bei Stichen von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen lohnt sich Schubladendenken. Denn eine erneute Hymenopterenattacke führt selten zu einem…

mehr
Allergologie

Typ-2-Diabetes

Der Individualität gerechtwerden

Präzisionsmedizin verbindet man häufig mit kostspielig erhobenen Biomarkern, die einen dann durch die Therapieentscheidung leiten sollen. Doch eine…

mehr
Diabetologie

Schmerzlinderung

Mit Gelbwurz gegen Gonarthrose

Arthroseschmerzen im Knie? Da muss der Pateint nicht gleich zu NSAR greifen: Curcuminoide lindern die Beschwerden effektiver.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Rheumatologie

Thromboembolie

Rezidivprophylaxe im Alter

Die Gerinnungshemmung nach einer venösen Thromboembolie ist immer eine Gratwanderung. Gerade bei älteren Patienten steht man vor einem Dilemma,…

mehr
Angiologie , Geriatrie