Archiv Medizin und Forschung

Efpeglenatid überzeugt

Tierisch guter GLP1-RA

GLP1-Rezeptoragonisten ähneln strukturell dem humanem GLP1. Für ihren Effekt auf das kardiovaskuläre und renale Risiko scheint dies aber unerheblich.…

mehr
Diabetologie

Schlafapnoe

Schnarch, Kindlein, schnarch

Eine obstruktive Schlafapnoe im Kindesalter kann den Blutdruck nach oben treiben und anhaltende Auswirkungen haben.

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

Homeoffice mit Pedaltrainer

Tipps vom Diabetologen für mehr Bewegung im Alltag

Geschlossene Sportvereine, Frustessen im Homeoffice und Wegfall von Arbeitswegen: Der pandemiebedingte Lockdown hat bei vielen Deutschen zu…

mehr
Diabetologie

Prävention

Krebsrisikofaktor Diabetes

Die meisten Patienten mit Typ-2-Diabetes sterben heute nicht mehr an Infektionen oder an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern an Krebs. Betroffene…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie

Neudefinition der NAFLD

Vorteile für Patienten und Behandelnde

Die Stimmen werden lauter: Die Bezeichnung nicht-alko­holische Fettlebererkrankung muss umgehend durch die positiver besetzte Definition ersetzt…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Gelenkprothesen

Der Keim im Bein

Bakterien, die Gelenkprotheseninfektionen auslösen, werden schon durch das Skalpell an den Ort des Geschehens gebracht. Wann das Implantat raus muss…

mehr
Infektiologie , Chirurgie

Rauchentwöhnung

Niemals nichts anbieten!

Die meisten Raucher hören von sich aus auf – aber viel zu spät. Zudem ist die dauerhafte Abstinenzquote ohne Unterstützung gering. Eine…

mehr
Kardiologie , Pneumologie