Archiv Medizin und Forschung

Parodontitis

Oraler Schwelbrand

Hierzulande leiden fast 10 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden jährlich…

mehr
Infektiologie

Onkologische Vorsorgeuntersuchungen

Eine interdisziplinäre Herausforderung

Die Diagnose Krebs und die damit verbundenen Therapien gehören zu den gefürchtetsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Die Vermeidung dieser…

mehr

Wadenkrämpfe

Dehnübungen, Magnesium und Chininsulfat sorgen für Entspannung

Nächtliche Wadenkrämpfe sind schmerzhaft, äußerst unangenehm und rauben den Schlaf. Oft lässt sich keine spezifische Ursache für die peinigenden…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Orthopädie

DGHO-Jahrestagung

„Wir brauchen Präsenzveranstaltungen für den wissenschaftlichen Austausch“

Während die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2020 als reine…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2021

Insomnie

Feststellen statt ruhigstellen

Zwischen Insomnie und neurologischen Grund­erkrankungen besteht oft ein kausaler Zusammenhang. Folglich besteht die Möglichkeit, Schlafstörungen…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Enzalutamid

Finale Überlebensdaten sprechen für den Einsatz beim hormonsensitiven Prostatakarzinom

Die finalen Überlebensdaten der ARCHES-Studie zeigen: Männer mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom profitieren von der Therapie mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Vermeidbare ZNS-Infektionen

Jedem Zweiten drohen Langzeitfolgen

Diverse Infektionen machen sich akut im ZNS bemerkbar und gehen mit neurologischen Folgeschäden einher. Durch konsequentes Impfen könnte man viele…

mehr
Neurologie , Infektiologie