Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wer das Varicella-Zoster-Virus in sich trägt, hat das Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. In Deutschland entwickelt rund eine von drei Personen das…
Die Therapiestrategien in der kurativen Situation des frühen Mammakarzinoms haben sich durch neue Zulassungen verändert und sind differenzierter…
Längst wird die Adipositas als chronische Erkrankung angesehen und nicht mehr als rein kosmetisches Problem. Denn mit der Fettleibigkeit gehen…
Die Europäische Kommission hat für Kerendia® die Zulassung für eine Indikationserweiterung auf frühe Stadien der chronischen Nierenerkrankung (CKD) in…
Beim Antiphospholipidsyndrom drohen Fehlgeburten, Thrombosen und im schlimmsten Fall ein tödliches Multiorganversagen. Mit einer…
Inzidenz und Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen bei Älteren steigen an. Bei der Behandlung dieser Patienten rücken Aspekte wie…
Mithilfe von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) lässt sich die Zeit im Zielbereich (TiR) deutlich verlängern – dies ist…
Der zirkadiane Rhythmus gibt auch für Zytokine und andere Entzündungsmediatoren den Takt vor. Hilft bei der Rheumatherapie vielleicht ein exaktes…
Bisswunden sind mit einem hohen Risiko für Infektionen und andere Komplikationen verbunden. Für die Einschätzung der Gefahren spielen nicht nur die…
Rücken und Füße können manchmal sehr nah beieinander liegen, wie der Fall einer Patientin mit Psoriasisarthritis zeigt. Die nagelpilzähnlichen…