Archiv Medizin und Forschung

Legionellose: Bei hartnäckigen Pneumonien PCR und Kultur veranlassen

Sommerzeit ist Legionellosezeit – und die Inzidenz steigt jedes Jahr an. Offenbar stark unterschätzt werden die Erreger als Auslöser von…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Zuwachs in der First-Line

Patienten mit Multipler Sklerose profitieren von einer frühen hocheffektiven Therapie. Nun steht ein subkutan applizierbarer CD20-Antikörper zur…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Coronavirus

Befällt es auch Haus- und Nutztiere?

Derzeit fragen sich viele Tierbesitzer, ob ihre Haustiere, Nutztiere und Pferde auch an COVID-19 erkranken können oder eine Übertragung des Virus…

mehr

Corona-Pandemie

Mund-Nase-Schutz belastet körperlich

Das Tragen eines sogenannten Mund-Nasen-Schutzes (MNS) ist wegen der Corona-Pandemie fast schon integraler Bestandteil des Alltags geworden. Viele…

mehr

Diät bei Typ-2-Diabetes

Was funktioniert im Alltag?

Welche Ernährungsform ist bei Typ-2-Diabetes am besten, um die oft adipösen Patienten auf dem Weg zu einer besseren Stoffwechselkontrolle zu…

mehr
Diabetologie

Viele Alltagsmedikamente greifen die Lunge an

Pulmonale Arzneimittelnebenwirkungen sind eine Krux: Fast jedes Medikament kann Lungenschäden auslösen, fast jede Lungenkrankheit durch eine…

mehr
Pneumologie DGIM 2021

Frühgeburt: Geburtsgewicht beeinflusst epigenetische Uhr

Frühgeborene, stark untergewichtige Jungen altern schneller als Menschen, die mit normalem Gewicht auf die Welt gekommen sind.

mehr
Pädiatrie