Archiv Medizin und Forschung

Welchen Einfluss hat der Biorhythmus auf das Diabetesrisiko?

Die innere Uhr ist für viele Stoffwechselprozesse ein wichtiger Taktgeber. Verschiebt sich dieser Biorhythmus, kann das auch die Blutzuckerregulation…

mehr
Diabetologie

Multiples Myelom: CD38-Antikörper auch für die Erhaltung gut

Kann Daratumumab auch für eine Erhaltung bei Patienten mit Multiplem Myelom eingesetzt werden? Die Ergebnisse der CASSIOPEIA-Studie liefern dafür…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Bewegungsmangel und Adipositas erhöhen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei jungen Männern

Immer mehr junge Schweden leiden an Herz- Kreislauf-Erkrankungen. Grund dürfte der Trend zu höherem Körpergewicht und geringerer Fitness sein.

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Zervixkarzinom: Kein Vorteil durch adjuvante Chemotherapie

Eine adjuvante Chemotherapie verschaffte Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom in einer internationalen Phase-3-Studie keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Homöopathie ist keine Naturheilkunde – Irreführende Werbung sorgt für falsche Vorstellungen

Kritik hören viele homöopathisch tätige Ärzte nicht gerne. Und so hätte deren Zentralverein einen entsprechenden Vortrag auf dem Internistenkongress…

mehr
Alternativmedizin DGIM 2021

Rezidiviertes Ovarialkarzinom: Weiterbehandlung mit Bevacizumab möglich

Entwickeln Patientinnen mit Ovarialkarzinom ein Rezidiv, so profitieren sie scheinbar von einer erneuten Therapie mit Bevacizumab – auch, wenn sie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Bei Polyposis-Syndromen des Magen-Darm-Trakts Angehörige screenen

Gastrointestinale Polyposis-Syndrome sind eine häufige Ursache für erbliche kolorektale und extraintestinale Karzinome. Oft erkranken die Betroffenen…

mehr
Gastroenterologie