Archiv Medizin und Forschung

Angststörungen mit Verhaltenstherapie und Antidepressiva behandeln

Angsterkrankungen gehen regelmäßig mit Depressionen und weiteren psychischen Störungen einher, aber auch mit handfesten körperlichen Leiden. Therapien…

mehr
Psychiatrie

Lungenembolie konservativ oder interventionell behandeln?

Patienten mit submassiver Lungenembolie profitieren von einer perkutanen Aspiration des Gefäßpropfes: Die Rechtsherzbelastung nimmt neuen Studien…

mehr
Angiologie , Pneumologie

Nase voll von Hypoglykämien?

Mit nasalem Glukagon steht seit einem Jahr ein Notfallmedikament für die Behandlung schwerer Hypoglykämien zur Verfügung, das auch ungeschulte…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Ewing-Sarkom: Diese Aspekte beeinflussen die Prognose

Werden verschiedene Behandlungsschritte während der Therapie eines Ewing-Sarkoms verzögert, so wirkt sich das negativ auf das klinische Outcome aus.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Sarkoidose: Erhöhtes Diabetesrisiko auch ohne Steroidtherapie

Sarkoidosepatienten entwickeln deutlich häufiger als gesunde Kontrollen und schon früh im Krankheitsverlauf einen Typ-2-Diabetes. Das sollte man bei…

mehr
Pneumologie , Diabetologie

Breiter Wirkansatz: Effekte auch auf Neuroinflammation

Aktuelle In-vitro-Studien belegen den multifaktoriellen Ansatz des pflanzlichen Antidepressivums. Laif® 900 reduziert Neuroinflammation und fördert…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Beobachtungsintervalle beim Rektumkarzinom nach drei Jahren wohl verlängerbar

Nicht jedes Rektumkarzinom muss operiert werden: Vielen Patienten, welche gut auf eine neoadjuvante Radiochemotherapie ansprechen, kann der Eingriff…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie