Archiv Medizin und Forschung

Wenn die Lunge Steroide braucht

Dass systemische Glukokortikosteroide erhebliche Nebenwirkungen haben, ist unbestritten. Doch auch unter inhalativer Anwendung bleiben die…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Blasenkrebs: Nach Entfernung nicht zu lang mit Immuntherapie warten

Die Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guérin gilt als einer der Standards nach Entfernung eines Blasentumors. Doch wann sollte man mit der…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Lungenkrebs: Häufige KRAS-Mutation angreifbar

KRAS-Mutationen gehören zu den am längsten bekannten „Krebsgenen“ überhaupt. Bis dato fehlten aber gezielte Therapien für diese Alterationen. Beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Behandlung der chronischen Immunthrombozytopenie im Kontext von SARS-CoV-2

Die Behandlung der chronischen Immunthrombozytopenie (cITP) schließt unter anderem immunsuppressive Therapien ein. Der Einsatz von…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Schwere Reflexsynkopen: Sind Kipptisch und Closed-Loop-Stimulation die Lösung?

Schwere Reflexsynkopen können Patienten in erhebliche Gefahr bringen, vor allem wenn sie häufig auftreten. Ob ein Schrittmacher bei Reflexsynkopen und…

mehr
Kardiologie

„Es gibt keine kardiale Demenz“: Herz und Hirn beeinflussen sich gegenseitig

Ganze 40 % aller Demenzen lassen sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…

mehr
Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Antireflux-OP: Kein Unterschied zwischen hohen und niedrigen Fallaufkommen

Übung macht den Meister, sagt man. In Bezug auf die Antireflux-Chirurgie scheint das nicht unbedingt zu stimmen. Ist die Fallzahl egal?

mehr
Gastroenterologie