Archiv Medizin und Forschung

Lungenembolie

COVID-19 schwächt Aussagekraft der D-Dimere

Patienten mit COVID-19 haben ein hohes Risiko, venöse Thromboembolien (VTE) zu entwickeln. Einer Metaanalyse zufolge erwischt solch ein Ereignis fast…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Reflux

Bevor die Galle hochkommt

Nicht immer führt die Standardtherapie mit Protonenpumpenhemmern beim Reflux zum Erfolg. Vor allem persistierende Symptome und ein Säure-Rebound…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

CED

Burger, Pommes, Morbus Crohn

Industriell hergestellte Lebensmittel mögen optimiert sein hinsichtlich Aussehen, Geschmack und Haltbarkeit. Doch für die Darmgesundheit sind sie…

mehr
Gastroenterologie

Immunisierung

Saisonaler Grippe-Impfstoff von GSK verfügbar

− Nach Corona-Impfung: Fokus auf weitere impfpräventable Erkrankungen
− Koadministration mit anderen Totimpfstoffen möglich

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Asthma

Antibiotika in der Regel überflüssig

Asthmapatienten brauchen bei Exazerbationen nicht zwingend Antibiotika, da sie nur geringfügig von Nutzen sind. Das zeigte nun eine Studie zur…

mehr
Pneumologie

Mundhöhlenkrebs

Leitlinie zum Plattenepithelkarzinom in der Mundhöhle erneuert

HPV-16-Nachweis ohne Nutzen, Tumoren am Oberkiefer mit weniger als 3 mm Invasionstiefe eher engmaschig beobachten statt resezieren und im palliativen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO , Dermatologie

Pulmonal-arterielle Hypertonie

Zwei Therapiestrategien im Vergleich

Sollten Ärzte bei Patienten mit pulmonal­-arterieller Hypertonie gleich die Keule Tripletherapie schwingen oder die Behandlungsintensität sukzessive …

mehr
Pneumologie , Angiologie