Archiv Medizin und Forschung

Hirnmetastasen: Lokal intensives Vorgehen vorteilhaft

Mit einer hypofraktionierten stereotaktische Radiotherapie kann nach neurochirurgischer Resektion von Hirnmetastasen eine gute lokale Kontrolle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

EKG-Pflaster erkennt subklinisches Vorhofflimmern

Ein gezieltes Screening auf Vorhofflimmern könnte bei älteren Menschen Vorteile bringen. Einer Studie zufolge werden damit mehr als zehnmal so viele…

mehr
Kardiologie

Therapie der Neuromyelitis optica vor der Umwälzung

Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen können immer besser behandelt werden. Inzwischen gibt es drei neue Antikörper für diese…

mehr
Neurologie

Hepatozelluläres Karzinom: Risiko-Score für Patienten mit chronischen Lebererkrankungen

Menschen mit chronischen Lebererkrankungen sollt man regelmäßig auf Anzeichen eines hepatozellulären Karzinoms screenen. Wie häufig…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Corona: Gurgeln und Nasenspray senken Viruslast

Im Kampf gegen hochansteckende Varianten des Coronavirus werden zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz dringend benötigt – für die Bevölkerung…

mehr
Infektiologie

Hightech-Patienten: Anwendung selbst gebauter Closed-Loop-Systeme ausgewertet

Manche Diabetes­patienten ent­wickeln und nutzen eigene Closed-Loop-Applikationen. Forschende sammelten nun Informationen zur Verbreitung und der…

mehr
Diabetologie

Kombination wirkt auch bei Hirnmetastasen

Die Kombination aus Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin verlängert das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben bei HER2+ metastasiertem…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Gynäkologie