Archiv Medizin und Forschung

Magenkrebs: Neuer Antikörper ergänzend zur Chemotherapie verschafft mehr Zeit

Bemarituzumab ist der erste Antikörper, der sich gegen FGFR2b richtet. Bei Patienten mit FGFR2b+ Karzinomen des Magens oder des gastroösophagealen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

CAR-T-Zellen an- und ausschalten: Neues Konstrukt bei AML-Patienten getestet

Macht die Entwicklung von CAR-T-Zellen für AML-Patienten möglicherweise bald einen Sprung? Mit einem neuen Konstrukt ist dies denkbar. Seine…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2021

Cyproteronacetat fördert die Entwicklung von Hirnhauttumoren

Auf den Zusammenhang zwischen der Einnahme Cyproteronacetat und der Entwicklung von Meningeomen wird schon seit längerem hingewiesen. Nun liefert…

mehr
Neurologie

Pankreaskarzinom: Neoadjuvante Chemotherapie erhöht chirurgische Konversionsrate

Dank einer vorangehenden Chemotherapie kann rund ein Drittel initial nicht-operabler Pankreaskarzinome doch noch entfernt werden. Die beiden Regime…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Zwangsstörung: Häusliche Expositionstherapie digital begleiten

Die häusliche Expositionstherapie unter Alltagsbedingungen wird in der Leitlinie für Patienten mit Zwangsstörungen schon seit Jahren empfohlen, in…

mehr
Psychiatrie

Bei Frauen sinkt die kognitive Leistung im Alter schneller

Einerseits scheinen Frauen eine größere kognitive Reserve zu besitzen als Männer. Andererseits bauen sie offenbart im Alter kognitiv schneller ab.…

mehr
Neurologie

Hochintensives Intervalltraining bringt HFpEF-Patienten keinen Vorteil

Ob verschärft im Intervall oder moderat über die Woche verteilt: Die Art eines körperlichen Trainings hat keinen Einfluss auf die Belastbarkeit von…

mehr
Kardiologie