Archiv Medizin und Forschung

Pemphigus vulgaris: Rituximab und Mycophenolat-Mofetil im Vergleich

Mycophenolat-Mofetil und Rituximab sind beides gängige Therapieoptionen beim Pemphigus vulgaris. Doch welches Medikament schneidet insgesamt besser…

mehr
Dermatologie

Übergewicht und Krebs – Sättigungshormon Leptin löst Kaskade aus, die Metastasen fördert

Starkes Übergewicht kann die Prognose von Patientinnen mit Brustkrebs beeinflussen. Forscher aus München gingen nun dem Mechanismus dahinter auf den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Koronare Herzkrankheit

Wovon profitieren Hochrisiko-Patienten?

Die Ergebnisse der COMPASS-Studie bilden die Basis für die Zulassung von Rivaroxaban zur Prophylaxe bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK)…

mehr
Kardiologie

COPD

Die Symptome entscheiden

Die inhalative Therapie der COPD bietet heute mit Mono-, Dual- und Triple-Optionen zahlreiche Möglichkeiten. Wie kann der Hausarzt vorgehen?

mehr
Pneumologie

Notfall in der Hausarztpraxis

Ohne Übung fehlt die Routine

Volles Wartezimmer, ungeduldige Patienten: Schon seit dem frühen Morgen ist in der Hausarztpraxis viel los. An der Anmeldung kippt plötzlich eine…

mehr

Malaria: Homöopathische Prophylaxe endet tödlich

Eigentlich macht die Mittfünzigerin vor ihrer Reise nach Togo alles richtig: Sie lässt sich beraten und nimmt ein Rezept für die Malariaprophylaxe…

mehr
Infektiologie , Alternativmedizin

Wissen, Trost und Austausch – vertrauenswürdige Quellen in sozialen Medien

Die meiste Zeit müssen Menschen mit Diabetes ihre Erkrankung ohne ihr Diabetesteam bewältigen. Hier kann gegenseitige Unterstützung einen wichtigen…

mehr
Diabetologie