Archiv Medizin und Forschung

Acne inversa

Antibiotikatherapie wirkt!

Hidradenitis suppurativa, hierzulande auch Acne inversa genannt, ist durch immer wiederkehrende beulenartige Abszesse geprägt, die eitrigen Ausfluss…

mehr
Dermatologie

Sepsis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der chronische Dialysepatient auf der Intensivstation

Sepsis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigsten Gründe für die Aufnahme dialysepflichtiger Patienten auf eine Intensivstation. Das Risiko,…

mehr

Lasertherapie

Wer darf nun noch lasern?

Laseranwendungen wie beispielsweise das Entfernen von Tattoos haben ein hohes Risiko für schwere Verletzungen und sollen in Zukunft nur durch…

mehr
Dermatologie

Psoriasis & Co

Hautkrankheiten in der Pandemie

Schwere Hauterkrankungen werden heutzutage erfolgreich mit systemmodulierenden oder systemsuppressiven Medikamenten behandelt. Wie mit der Therapie…

mehr
Dermatologie

Psoriasis, Neurodermitis & Co

Leitlinie zur Teledermatologie

Telemedizinische Behandlung hat in der Pandemie an Bedeutung gewonnen. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Deutsche…

mehr
Dermatologie

Mit wenigen Klicks zum Impfzertifikat

Die Erstellung von Impfzertifikaten ist im Moment in aller Munde. Ein Softwaremodul soll den Vorgang bald vereinfachen.

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Chronische Rhinosinusitis

Biologika gegen Nasenpolypen

10 bis 15 % der erwachsenen Bevölkerung leiden unter einer chronischen Rhinosinusitis (CRS). Bei manchen Betroffenen wuchert zusätzlich die…

mehr