Archiv Medizin und Forschung

Eine Kulturgeschichte der Gicht

Das verflixte Zipperlein

Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich die Gelenke entzünden. Bei einem Gichtanfall schwellen bestimmte Gelenke innerhalb weniger…

mehr

Vasoaktive Therapie

Mehr Durchblutung, weniger Krebs

Prostaglandine bessern bei SSc-Patienten nicht nur Hautbefunde, Raynaud-Symptomatik und pulmonale arterielle Hypertonie. Sie senken zudem das…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Solide Tumoren

DESTINY-PanTumor02: Verschiedene Tumoren sprechen auf T-DXd an

T-DXd bekämpft auch HER2-überexprimierende Tumoren, gegen die der Wirkstoff noch nicht zugelassen ist. Der Anteil erfolgreich behandelter…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie , Gastroenterologie ASCO 2023

Leber und Rheumamedikamente

So lassen sich Organschäden vermeiden

 In der Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen gibt es einige Wirkstoffe, die der Leber schaden. Gut zu wissen, bei welchen Substanzen man…

mehr
Rheumatologie

Krebs

Krankheitsrisiko hängt von Ernährung ab

Durch unsere Ernährung lässt sich das Malignomrisiko beeinflussen – da­ran erinnerten Vertreter:innen der Deutschen Gesellschaft für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Subkutane Antikörpergabe

Weniger Zeitaufwand, mehr Flexibilität

Mit der Zulassung zur subkutanen (s.c.) Gabe wurde die Therapie der hochaktiven, schubförmig remittierend verlaufenden Multipler Sklerose (RRMS) mit…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Brustkrebs

Verträglichkeit der Behandlung beachten und Patient:innen interaktiv einbinden 

Eine qualitativ hochwertige Patient:innenversorgung geht über die reine Therapie hinaus. Um Effektivität und Verträglichkeit einer Behandlung adäquat…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023