Archiv Medizin und Forschung

Zirkadianer Rhythmus

Größe der Mahlzeiten sinnvoll über den Tag verteilen

Der zirkadiane Rhythmus steuert viele zelluläre und molekulare Prozesse. Für die Erhaltung der Gesundheit ist er essen­ziell. Der Einfluss, den er auf…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Muskulatur mit Proteinen pimpen

Erhöhte Zufuhr ist bei jungen Sportlern nur in Ausnahmefällen sinnvoll

Immer häufiger greifen sportlich aktive Jugendliche nach dem Training zu Eiweißshakes, um mehr Muskulatur aufzubauen. Wie sinnvoll ist das? Drohen…

mehr
Sportmedizin

NSCLC

Drei Viertel der Patient:innen sprechen auf die neoadjuvante Kombination an

Eine stereotaktische Bestrahlung kann möglicherweise die Wirksamkeit einer nachgeschalteten neoadjuvanten Immuntherapie bei NSCLC-Erkrankten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Urothelkarzinom

Immuntoxin und Checkpoint-Inhibitor verdoppeln progressionsfreies und Gesamtüberleben

Auch beim Blasenkarzinom gibt es in den letzten Jahren zunehmend Nachrichten über Therapieerfolge. In einer großen internationalen Phase-3-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Lymphome

Von Erstlinie bis Rezidiv

Lange Zeit hat sich in der Lymphomtherapie nichts getan – bis kürzlich die Zulassung von Polatuzumab-Vedotin in Kombination mit R-CHP in der Erstlinie…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

Krebstherapie

Geriatrische Assessments und entitätsspezifische Therapieempfehlungen

Betagte Krebserkrankte können gemäß mehrerer Studien von geriatrischen Evaluationen profitieren. Angesichts der Evidenz aktualisierten Fachleute der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

Nierenzellkarzinom

PD1- und CTLA4-Blockade in einem

Mit Volrustomig untersuchen Forschende zurzeit einen gegen PD1 und CTLA-4 gerichteten bispezifischen Antikörper beim fortgeschrittenen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ESMO 2023