Archiv Medizin und Forschung

Entzugserscheinungen sind bei regelmäßigem Cannabisgenuss keine Seltenheit

Wer kifft oder sich Cannabis in anderer Form regelmäßig zu Gemüte führt, entwickelt bei Absetzen oder Dosisreduktion nicht selten Entzugssymptome.…

mehr
Psychiatrie

Risiko für Chronifizierung von Rückenschmerzen richtig analysieren

Besteht bei Ihrem Patienten bereits seit vier Wochen ein nicht-spezifischer Rückenschmerz, sollten Sie das Risiko für eine Chronifizierung…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Beim Herzschutz durch Kaffee kommt es auf die Zubereitungsart an

Seit über 500 Jahren trinken Menschen Kaffee. Und seit jeher wird über dessen Einfluss auf die Gesundheit gestritten. Noch heute kommen Metaanalysen…

mehr
Kardiologie

Antikonvulsivum hilft Alkoholikern beim Entzug

Sind die Entzugssymptome stark, fällt es Alkoholikern besonders schwer trocken zu werden. Einem Antikonvulsivum wird für diese Patienten zum…

mehr
Psychiatrie

Angeborene Herzfehler: Axilläre Thorakotomie als kosmetisch vorteilhafter Zugang

Um angeborene Herzfehler chirurgisch zu korrigieren, gilt die mediane Sternotomie als Zugang der Wahl. Eine schonendere Alternative mit…

mehr
Kardiologie

Auch Parkinsonpatienten profitieren von Palliativmedizin

Bislang kümmern sich Palliativmediziner hauptsächlich um Krebspatienten im Endstadium. Doch auch Personen mit neuro­degenerativen Erkrankungen wie…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kein Einlass für HIV: Fostemsavir verhindert Anheften der Viren in therapieresistenten Fällen

Auch wenn HIV-Infektionen heute als gut behandelbar gelten: Bei einigen Patienten kommt der Punkt, an dem alle zugelassenen Medikamente ausgereizt…

mehr
Infektiologie