Archiv Medizin und Forschung

Verdacht entschärft

Kein Zusammenhang von Impfen und MS

Man geht heute davon aus, dass die Multiple Sklerose (MS) eine neurologische Autoimmunerkrankung ist, bei der das Immunsystem das Gehirn und…

mehr

Syphilis

Mehr Syphilis als HIV

Die Zahl der bestätigten Syphilis-Fälle in Europa ist von 2010 bis 2017 um fast 70 % gestiegen und übersteigt inzwischen die Rate der…

mehr

Richtig handeln im hypertensiven Notfall

Ob „nur“ eine hypertensive Entgleisung oder doch ein Notfall, Handlungsbedarf besteht so oder so. Liegt Erstere vor, muss aber nicht gleich die…

mehr
Kardiologie

Unklares Fieber

Auch an Malaria denken

Bei unklarem Fieber bei Patienten mit früherem Tropenaufenthalt sollte man bis zu einem Jahr später noch an eine Malaria-Infektion denken.

mehr

Rheuma

Rauchen fördert Morbus Bechterew

Tabakrauchen verschlimmert rheumatische Erkrankungen. Das gilt auch für den Morbus Bechterew, wie eine Studie zeigt.

mehr

Durchbruch bei der Therapie der Mukoviszidose?

Lange Zeit war das Schicksal von Patienten mit Mukoviszidose vorgezeichnet: rezidivierende Atemwegsinfekte, respiratorisches Versagen, früher Tod.…

mehr
Pneumologie

Ein Ballaststoff-Boost

Eine ballaststoffreiche Ernährung ist gerade bei Typ-2-Dia­betes bekanntermaßen zu empfehlen. Dies könnte auch die Wirkung bestimmter Medikamente…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie