Archiv Medizin und Forschung

Feinstaub schadet nicht nur Herz und Lunge

Erhöhte Feinstaubmengen in der Luft gehen mit mehr Klinikeinweisungen einher. Das gilt auch für Konzentrationen, die unterhalb der von der…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Anhaltender Diskurs um die orale Antikoagulation

Daten aus dem deutschen Versorgungsalltag legen nahe: Acht Jahre nach Zulassung der ersten NOAK ist die orale Antikoagulation von…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Schwangerschaftsdiabetes ...

... kann depressiv machen

Bis zu 15 % aller jungen Mütter entwickeln nach der Entbindung eine postpartale Depression (PPD). Nun zeigt eine aktuelle Metaanalyse für die Daten…

mehr

KHK-Risiko

Öfter mal den Ruhepuls messen

Wenn bei Männern in den Jahren ab 50 die Ruheherzfrequenz steigt, kann dies auf ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hinweisen.

mehr

Richtig handeln im hypertensiven Notfall

Ob „nur“ eine hypertensive Entgleisung oder doch ein Notfall, Handlungsbedarf besteht so oder so. Liegt Erstere vor, muss aber nicht gleich die…

mehr
Kardiologie

Unklares Fieber

Auch an Malaria denken

Bei unklarem Fieber bei Patienten mit früherem Tropenaufenthalt sollte man bis zu einem Jahr später noch an eine Malaria-Infektion denken.

mehr

Rheuma

Rauchen fördert Morbus Bechterew

Tabakrauchen verschlimmert rheumatische Erkrankungen. Das gilt auch für den Morbus Bechterew, wie eine Studie zeigt.

mehr