Archiv Medizin und Forschung

TNF-Inhibitoren

Metaanalyse ergibt kein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen bei Psoriasis

Die Behandlung mit TNF-alpha-Inhibitoren bei Schuppenflechte und verwandten Erkrankungen ist Standard. Für Patienten, die ein etwaiges…

mehr
Dermatologie

Prostatakarzinom

Molekulare Bildgebung und molekulare Analysen gewinnen an Bedeutung

Wie viel Präzisionsmedizin ist beim mCRPC möglich? Diese Frage diskutierten zwei Experten auf dem diesjährigen EAU-Kongress. Dabei wurde deutlich: Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

Fachärztliche Leitlinie

Pneumologische Spielregeln fürs Asthma

Die Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma beantwortet nicht alle Fragen, die für Pneumologen relevant sind. Eine Expertengruppe hat daher eine eigene…

mehr
Pneumologie

Krebsdiagnose in Postmenopause

Insbesondere im ersten Jahr Abbau physischer Leistungsfähigkeit

Viele postmenopausale Frauen erleiden nach einer Krebsdiagnose einen beschleunigten Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit. Zu diesem Ergebnis…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Stammzell- oder Knochenmarkübertragung

Die Wahl der Konditionierung beeinflusst das Risiko für bestimmte Tumoren

Menschen, die eine Stammzell- oder Knochenmarktransplantation erhalten, erkranken später häufiger an gefährlichen gastrointestinalen Tumoren. Das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Interview

Nun kommt ChatGPT zu Wort

Nicht nur Prof. Hann haben wir zu ChatGPT befragt. Sondern auch das Sprachmodell selbst. An den Antworten haben wir nichts verändert.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hypoaktive Sexualstörung

Peptidhormon macht müde Männer munter

Für Männer mit krankhaft vermindertem sexuellem Verlangen gibt es womöglich bald eine Pharmakotherapie. In ersten Tests steigerte das Peptidhormon…

mehr
Urologie , Endokrinologie