Archiv Medizin und Forschung

Diagnoseverfahren CAPTURE

Wissenschaftler stellen COPD-Diagnose-Instrument schlechte Noten aus

Das CAPTURE-Tool wurde entwickelt, um Hausärzten in den USA dabei zu helfen, eine COPD zu identifizieren und das individuelle Exazerbationsrisiko…

mehr
Pneumologie

Psychiatrische Erkrankungen

Cannabis als Therapieoption?

Während Cannabis-basierte Medikamente in der Schmerz- und Palliativmedizin mittlerweile etabliert sind, kommen sie in der Behandlung psychischer…

mehr
Neurologie

Pankreastumor

Urteil mittels Laparoskopie

Staging-­Laparoskopien der Bauchhöhle könnten zukünftig in der Therapie von Pankreaskarzinomen eine große Rolle spielen.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Virushepatitis

Was gibt’s Neues?

Virushepatitiden sind nach wie vor häufige Erkrankungen. Dabei hat die Zahl der klassischen Virushepatitiden (A, B, C) abgenommen, wobei dies…

mehr
Orthopädie

Meningeom

Mancher Tumor kommt nicht allein

Das Lebenszeitrisiko, zusätzlich zum Meningeom auch ein Mammakarzinom zu entwickeln, liegt weit über dem aller Frauen – umgekehrt galt dies nicht. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Vorsicht bei Immunsupprimierten

Invasive Schimmelpilzinfektionen können tödlich enden

Für immunsupprimierte Patient:innen können Schimmelpilzsporen gefährlich werden. Invasive Pilzinfektionen (IFD – Invasive fungal diseases) enden…

mehr
Orthopädie

Lupus oder Lymphom?

Wann der Hämatologe mit ins Boot muss

Pannikulitiden treten bei verschiedenen Erkrankungen auf. In der Rheumatologie kennt man sie beispielsweise vom Lupus und vom Morbus Behçet. Doch was…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie EULAR 2023