
Anzeige
Neuer Standard für junge DLBCL-Patienten mit günstiger Prognose möglich

Niedrigrisiko-Patienten mit diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen (DLBCL), die durch einen aaIPI* von 0 und fehlende „bulky disease“ charakterisiert sind, haben unter der Therapie mit sechs Zyklen R-CHOP 21 gemäß MInT-Studie mit einer Drei-Jahres-Rate von 95 % für das progressionsfreie Überleben (PFS) eine exzellente Prognose. In diesem Kollektiv wurde daher in der Phase-III-Studie FLYER geprüft, ob sich durch eine Verringerung der CHOP-Zyklen bei gleicher Effektivität eine reduzierte Toxizität erreichen lässt, erläuterte Dr. Viola Pöschel, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar.
Aufgenommen wurden 592 Patienten zwischen 18 und 60 Jahren mit aggressiven B-Zell-Lymphomen (Stadium…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.