Post-COVID-Sarkopenie im Visier

Proteinreiche Ernährung baut Muskeln effektiver auf

Bei Sarkopenie nach COVID-19 kann eine proteinreiche Ernährung kombiniert mit gezieltem Training Muskelmasse und Lebensqualität signifikant…

Geriatrie , Sportmedizin , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Training pusht Hirnleistung im Alter

Kognitive Fähigkeiten im Alter gezielt stärken

Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…

Geriatrie , Sportmedizin , Neurologie , Allgemeinmedizin

Taubheitsgefühl nach dem Klettern

Clivusmukozele löste Sensibilitätsstörung aus

Nach einer ausgiebigen Bouldersession entwickelte eine 30-jährige Frau ein Taubheitsgefühl und ein Kribbeln im linken Unterarm sowie in der linken…

Neurologie , HNO , Sportmedizin , Chirurgie

Mit Koronarkalk weiterradeln?

Wann Athletenherzen in Gefahr geraten

Selbst wenn sie keine oder gut eingestellte traditionelle Risikofaktoren haben, sind Sportlerinnen und Sportler nicht vor einer KHK gefeit. Im…

Sportmedizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Schutz vor Makuladegeneration

Bewegungsfreudige erkranken seltener an AMD

Eine Metaanalyse mit über 14.500 Teilnehmenden zeigt: Körperliche Aktivität senkt das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) um bis zu 74…

Ophthalmologie , Allgemeinmedizin , Sportmedizin

Unterstützt Zink die Wundheilung?

Das Spurenelement reduziert offenbar das Bakterienwachstum und fördert die Reepithelialisierung

Bei der Wundheilung laufen komplexe Umbauvorgänge ab, für die es eine gute Versorgung mit (Mikro-)Nährstoffen braucht. Von Relevanz könnte dabei das…

Dermatologie , Sportmedizin , Chirurgie , Allgemeinmedizin

Hautschutz beim Langstreckenlauf

Auch für die Haut ist ein Marathon eine Strapaze

Laufen tut Herz und Kreislauf gut. Doch Kälte, Hitze, UV-Strahlung und mechanische Belastung stellen die Haut auf eine harte Probe. Um Schäden…

Dermatologie , Allgemeinmedizin , Sportmedizin