Beiträge aus Medizin und Forschung

Evergreen Grünes Rezept

90 % nutzen die „OTC-Verschreibung“

Eine sogenannte Omnibus-Umfrage unter 300 niedergelassenen Ärzten in Deutschland im Auftrag des Herstellers Bayer Vital hat ergeben, dass 90 % der…

mehr
Medizin und Markt

Vitamin B1 und Diabetes

Benfotiamin lindert neuropathische Sympotome

Wie sind Menschen mit Diabetes mit Vitamin B1 versorgt? Eine aktuelle Metaanalyse gibt Antworten. 

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Therapeutische Depletion

Es geht auch ohne Eosinophile

Die wichtigste Aufgabe von Eosinophilen besteht darin, den Organismus vor parasitären und anderen Infektionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund…

mehr
Pneumologie

Immuntherapie

Behandlung stoppen bei progressionsfreiem NSCLC

Die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hat sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

HOCM

Small Molecule bremst Hyperkontraktilität und Obstruktion

Noch vor wenigen Jahren herrschte ein gewisser Fatalismus, wenn eine hypertrophe obstruktive Kardiomyo­pathie festgestellt wurde. Das hat sich…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Von Pedikulose bis Tropeninfektion

Wegen dieser Erkrankungen brauchen Geflüchtete häufiger medizinische Hilfe

Aufgrund der weltweiten Fluchtmigration gewinnt auch in Deutschland u.a. die sachgerechte Therapie seltener Infektionskrankheiten an Bedeutung. Ein…

mehr
Infektiologie

allo-SCT

Alles Gute für den Kinderdarm

Für Erwachsene gilt als gesichert, dass eine möglichst hohe Vielfalt an Darmorganismen mit einer besseren Prognose nach allogener…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Pädiatrie

Autoimmunhepatitis

Fast jeder dritte Betroffene hat schon zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eine Leberzirrhose

Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen sollte man immer die Autoimmunhepatitis als mögliche Differenzialdiagnose auf dem Schirm haben. Ein…

mehr
Gastroenterologie

Prostatakarzinom

Neue Daten zur fokalen Therapie mit HIFU befeuern die Diskussion zur onkologischen Sicherheit

Die fokale Therapie mittels hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) wird aufgrund der mangelhaften Datenlage derzeit nur im Rahmen von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2023

COPD-Therapie

Sterblichkeit wird positiv beeinflusst

In der Therapie der COPD gibt es Luft nach oben. „Viele Krebserkrankungen können wir heute deutlich besser behandeln“, erklärte Prof. Dr. Frederic…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Hinsehen, nachfragen, zuhören

Was zu tun ist, wenn ein Kind Anzeichen für einen körperlichen Missbrauch aufweist

Wer viel mit Kindern zu tun hat, weiß, dass aufgeschlagene Knie, Schrammen oder blaue Flecken zum Alltag gehören. Im Normalfall lassen sich diese…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Deutscher Wundkongress 2023

Druckentlastung ohne Verlust  der Alltagskompetenz

Die Neufassung der S3-Leitlinie zur Lokaltherapie chronischer Wunden befindet sich inzwischen auf der Ziel­geraden. Dass nun auch die Druckentlastung…

mehr
Diabetologie

Dermale Komplikationen

Blasen und Nekrosen durch Krebstherapie

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind heute bei etlichen Tumorentitäten zugelassen und werden immer häufiger eingesetzt. Dadurch steigt auch die Zahl von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Trichinellose

Gefährliche Fleischeslust

Die Fälle von Trichinellose sind in Deutschland dank der Fleischbeschau rapide gesunken. Doch insbesondere auf Reisen verzehrtes oder aus dem Ausland…

mehr
Infektiologie

Falscher Fingerzeig

Raynaud-Symptomatik sorgte für Pseudohypoglykämie

Stark erniedrigte Blutzuckerwerte im Kapillarblut, aber keine entsprechenden klinischen Symptome: Die Ärzte eines 68-Jährigen gingen der Sache genauer…

mehr
Neurologie

Bei Verdacht zur MRT

Stressfraktur bedroht Sportkarriere

Laufen, Turnen und Ballsportarten haben eines gemeinsam: Sie führen häufig zu ossären Stressreaktionen bzw. -frakturen. Werden diese nicht frühzeitig…

mehr
Orthopädie , Sportmedizin

Künstliche Intelligenz

Schnittstelle ermöglicht Kommunikation nach Stammhirninfarkt

Ein neuartiges Interface wandelt nicht nur zerebrale Signale in Text um – es liefert auch mithilfe eines animierten Avatars die passenden…

mehr
Neurologie

Pleuramesotheliom

Negative Ergebnisse einer Phase-3-Studie dürften noch nicht das Ende bedeuten

Eine Erhaltungstherapie mit allogen stimulierten, autologen dendritischen Zellen scheint Patient:innen mit Pleuramesotheliom keinen Benefit zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Opioide gegen Rheumaschmerzen

Hohes Risiko für Langzeitgebrauch

Eine große Auswertung von Patientendaten belegt, dass viele Betroffene mit rheumatischen Schmerzen von einer Opioidnutzung nur schwer wieder…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hypertonie

Weiblicher Bluthochdruck ist anders

Die anatomischen und hormonellen Unterschiede zwischen Frauen und Männern wirken sich auf die Entwicklung einer Hypertonie aus. Was das therapeutisch…

mehr
Kardiologie

NSCLC

Alles auf MET

Mehrere klinische Studien beschäftigen sich mit neuen MET-Inhibitoren, die für die Therapie des NSCLC eingesetzt werden. Neben TKI untersuchen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Nachtschicht

Das Gedächtnis leidet

Menschen, die in Nacht- oder Wechselschicht arbeiten, haben einer kanadischen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für kognitive Einbußen.

mehr
Neurologie