Beiträge aus Medizin und Forschung

Metformin bei Gestationsdiabetes

Studie deutet potenziellen Nutzen an

Eine Pharmakotherapie sollte beim Management des Gestationsdiabetes zunächst vermieden werden. Jedoch zeigen sich bei einer frühen Metformingabe auch…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Pneumokokkenschutz

STIKO-Empfehlungen werden zu wenig ernst genommen

Die Impfquote von Personen, denen die STIKO einen Pneumokokkenschutz empfiehlt, lässt zu wünschen übrig. Dies gilt insbesondere für jüngere Menschen…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Follikuläres Lymphom

Wirksam in Rezidiv und Erstlinie

Das follikuläre Lymphom kann in der Erstlinie und in der rezidivierten Situation mit dem bispezifischen Antikörper Mosunetuzumab behandelt werden.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Atherosklerose

Risikobewertung bei Typ-2-Diabetes verbessern

Schon länger wird vermutet, dass die Glukosevariabilität ein wesentlicher Treiber der Atherosklerose bei Typ-2-Diabetes sein könnte.

mehr
Diabetologie

Somatische Belastungsstörungen

Fokus auf das Leiden

Mit dem ICD-11 und noch mehr dem DSM-5 ändert sich das Konzept für somatoforme Störungen. Entscheidend ist nicht so sehr, dass die körperlichen…

mehr
Psychiatrie DGPPN 2023

Herzinsuffizienz

Wearable erfasst Laufpensum und Symptomlast

Um den Gesundheitszustand von Patienten einzuschätzen, werden zunehmend Wearables eingesetzt.

mehr
Kardiologie

CML-CP

STAMP-Inhibitor zuerst?

Dank einer Asciminib-Erstlinienbehandlung erreicht die Mehrheit der Patient:innen mit CML in chronischer Phase frühe Meilensteine der Therapie. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Nuklearindustrie

Niedrigdosisbereich gefährlicher als bisher vermutet

Arbeiter, die über lange Zeiträume ionisierender Strahlung in geringer Dosis ausgesetzt waren, haben wahrscheinlich ein höheres Tumorrisiko als bisher…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Daratumumab plus VRd bewährt sich bei Erkrankten mit neu diagnostizierter Erkrankung


Daratumumab + Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason (VRd) verdrängt den bisherigen Standard VRd für die Therapie des neu diagnostizierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Parkinson

Neue L-Dopa-Pumpentherapie für die intensivierte Behandlung

Je weiter die Parkinson-Erkrankung fortschreitet, desto schwieriger wird die Behandlung mit oralen Medikamenten. Eine neue subkutane…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Multiple Sklerose

Lange vor den axonalen Läsionen treten Autoantikörper auf

Eine Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus (EBV) scheint das Risiko für die Entwicklung einer Multiplen Sklerose (MS) zu erhöhen.

mehr
Neurologie

Netzhautinfarkt

Weitblick beim retinalen Arterienverschluss

Nach einem Netzhautinfarkt ist bei der Betreuung der betroffenen Patienten Weitblick gefordert. Denn sie erleiden kurz- und langfristig häufiger…

mehr
Kardiologie , Ophthalmologie

Mantelzell-Lymphom

Erkrankte über 60 Jahre mit Lenalidomid + Rituximab behandeln

Eine modifizierte Induktion bringt älteren Patient:innen mit Mantelzell-Lymphom keinen Vorteil, wohl aber eine erweiterte Erhaltungstherapie.

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Feinstaub und Ozon

Luftschadstoffe können synergistisch wirken

Ozon und Feinstaubpartikel wirken synergistisch auf die Mortalität. Der interaktive Effekt ist vor allem in höheren Breitengraden und während kälterer…

mehr
Pneumologie

AML

Dosis runter! 

Eine niedrig dosierte Induktionschemotherapie ist bei pädiatrischer AML ebenso effektiv wie eine Standardinduktion, aber weniger toxisch. Das geht aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Multiples Myelom

Teclistamab schlägt sich gut in Real World

Aus der MajesTEC-1-Studie zu Teclistamab beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom wurden viele Patient:innen aufgrund stringenter…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Lymphome und Myelome

Analyse der nicht-rezidivbedingten Mortalität nach CAR-T-Zell-Therapie

Nach CAR-T-Zell-Therapie kann ein erneutes Rezidiv von Lymphom oder Myelom das Leben der Patient:innen bedrohen. Es gibt aber auch andere Ursachen für…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Stress oder Störung?

Kranke Psyche bei Sportlern erkennen

Ist das nur der vorübergehende Trainings- und Wettkampfstress – oder schon eine behandlungsbedürftige Depression? Selbstverständlich können auch…

mehr
Psychiatrie , Sportmedizin

LBCL

CPI erhöht NIVEAU der Therapie nicht

Für rezidivierte oder refraktäre DLBCL gibt es bislang keine Standard-Salvagetherapien. Die Addition eines CPI zu einer Chemoimmuntherapie, verbessert…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Neuer GLP-1-Agonist

Abnehmen mit Pille statt Spritze

Der orale Nicht-Peptid-GLP-1-Rezeptoragonist Orforglipron zeigte in einer kanadischen Phase-2-Studie vielversprechende Ergebnisse in punto…

mehr
Diabetologie

Mammakarzinom

iDFS-Vorteil nach drei Jahren bestätigt

Auch nach drei Jahren profitieren Patient:innen mit HR+/HER2- frühem Mammakarzinom von adjuvantem Ribociclib zusätzlich zur endokrinen Therapie. Neue…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2023

COPD-Erkrankungsrisiko

Aller schlechten Dinge sind vier

Welcher Raucher eine COPD entwickelt, könnte sich bald mit einem neuen Risikokalkulator klären lassen. Laut einer amerikanischen Studie reichen vier…

mehr
Pneumologie