Beiträge aus Medizin und Forschung

Thymus

Entfernung der Drüse hat schwerwiegende Folgen

Im Altertum galt sie als Sitz der Seele, nach heutigem Stand der Wissenschaft erfüllt sie bei Erwachsenen gar keine Funktion: die Thymusdrüse. Zwar…

mehr
Endokrinologie

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Neue Namen für alte Bekannte

Schon eine ganze Weile lang hat es sich angedeutet, nun ist es umgesetzt: Die NAFLD gehört der Vergangenheit an. Sie wurde in MASLD umbenannt.

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Diabetes Herbsttagung 2023

Appetit auf Fortbildung

 „Appetit auf Gesundheit“ ist das Motto der Diabetes Herbsttagung – schon ein starker Hinweis darauf, dass das Programm gemeinsam von der Deutschen…

mehr
Diabetologie Diabetes Herbsttagung 2023

CED

Was auf den Teller kommt, beeinflusst die Erkrankung

Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wollen häufig wissen, ob sie mit der Ernährung ihre Krankheit beeinflussen können.…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

CRPS nach der OP?

Eingriff hat mit den Beschwerden oft nichts zu tun

Chronische postoperative Schmerzen werden häufig mit einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom assoziiert. Tatsächlich stecken meist andere Ursachen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Therapeutisches Fasten

Kostverzicht mit Kräutertee

Ob Intervallfasten oder eine tagelange restriktive Nahrungszufuhr: Richtig eingesetzt kann therapeutisches Fasten dabei helfen, verschiedenen…

mehr
Gastroenterologie

Kopfschmerzen bei MS

Betroffene werden unzureichend behandelt

Kopfschmerzen sind für Patienten mit Multipler Sklerose ein häufiges und auch relevantes Problem. Es wird aber zu selten adäquat adressiert.

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2023

Sarcocystis

Gefährliche Einzeller im Fleisch

Die Sarcocystose gilt als Tropenkrankheit. Doch kann man sich den Erreger mittlerweile auch hierzulande einfangen. Nur in Einzelfällen ist eine…

mehr
Infektiologie

Denguefieber

Das „Knochenbrecherfieber“ kommt nicht nur in den Tropen vor

Dengue-Fieber macht sich nicht nur in weit entfernt gelegenen Urlaubsregionen breit. Inzwischen ist es auch in Europa zu Infektionen mit dem Virus…

mehr
Medizin und Markt

Ferndiagnose von Krankheiten

Die Stimme lässt tief blicken

Noch steckt das Konzept in den Kinderschuhen. In Zukunft könnten simple Sprachaufnahmen von Patienten – ausgewertet mithilfe künstlicher Intelligenz –…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

„Knochenbrecherfieber“

Rechtzeitig an Dengueimpfung denken

Dengue-Fieber macht sich nicht nur in weit entfernt gelegenen Urlaubsregionen breit. Inzwischen ist es auch in Europa zu Infektionen mit dem Virus…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Typ-2-Diabetes

Rückkehr zur Normalität – so früh wie möglich

Eine Remission des Typ-2-Diabetes ist keine Heilung – analog zu onkologischen Erkrankungen können Rezidive auftreten. Als ein ganz neues Therapieziel…

mehr
Diabetologie

Cyclic Vomiting Syndrome

Den Teufelskreis durchbrechen

Episoden von Übelkeit, Erbrechen und Unterleibsschmerzen im stetigen Wechsel mit symptomfreien Phasen – so sieht das Leben von Patienten aus, die…

mehr
Gastroenterologie

Nicht-alkoholische Steatohepatitis

Wachstumsfaktor regeneriert verfettete Leberzellen

Für Patienten mit nicht-alkoholicher Fettleber (NASH) ist eine medikamentöse Therapie in Sicht. Pegozafermin scheint einer Phase-2b-Studie nach nicht…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

Viszerale Schmerzen

Jenseits klassischer Analgetika

Viszeraler Schmerz kann für Patienten mit Reizdarmsyndrom oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung zermürbend sein und das Leben stark…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

Diabetes Herbsttagung 2023

Diskussionen erwünscht

Positionen austauschen, von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden hören und profitieren und ins Gespräch kommen: Dafür bietet die Diabetes…

mehr
Diabetologie Diabetes Herbsttagung 2023

Beruf und Arbeitsplatzsituation

Arbeitsplatz relevant für COVID-19-Verlauf

In der zweiten und dritten COVID-19-Welle hat es neben Busfahrern auch einige andere Berufsgruppen häufig besonders schwer erwischt. Das Risiko stieg…

mehr
Infektiologie

COPD

Die Abwärtsspirale durchbrechen

Die Dyspnoe von COPD-Patienten lässt sich mit modernen Bronchodilatatoren zwar meist abmildern. Doch führt ein temporärer Rückgang der Atembeschwerden…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Heimleben

„Und plötzlich nur noch ein Taschengeld“

Zukunftsangst, Geldnöte, Einsamkeit – diese Probleme treiben keineswegs nur einkommensschwache Menschen, die im Pflege- oder Seniorenheim leben, um.…

mehr
Geriatrie

Ferritinmangel

Das heiße Eisen anpacken

Geringere Belastbarkeit und schlechtere Prognose: Das erwartet Patienten mit Herzinsuffizienz, wenn sie einen Eisenmangel entwickeln. Der Ausgleich…

mehr
Kardiologie ESC 2023

Diabetes Herbsttagung 2023

Wissenswertes rund um die Veranstaltung

Manchmal sind es die ganz praktischen Fragen, auf die Tagungsbesucher*innen der Diabetes Herbsttagung 2023 schnell eine Antwort suchen.

mehr
Diabetologie Diabetes Herbsttagung 2023

Hauterkrankungen

Schlaflose Nächte und Stigmatisierung

Dermatosen beeinflussen nicht nur die Selbstwahrnehmung der Patienten, sondern können auch mit Schlafstörungen zusammenhängen. Das berichteten der in…

mehr
Dermatologie EADV 2023