Beiträge aus Medizin und Forschung

Multiples Myelom

MonumenTALe Ergebnisse

Um spezifische Nebenwirkungen von Talquetamab abzumildern, kann die Dosis reduziert werden, ohne dass sich dies auf die Effektivität auswirkt. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Allergietypen

Neue Nomenklatur beruht auf Krankheitsmechanismen

In den letzten Jahren gab es viele neue Erkenntnisse über die pathologischen Abläufe, die den verschiedenen Allergietypen zugrunde liegen. Darauf hat…

mehr
Allergologie

Hormonersatz bei Diabetes

Blutzucker läuft nicht aus dem Ruder

Eine postmenopausale Hormonersatztherapie hat gemäß einer Studienanalyse niederländischer Forscher bei Frauen mit Typ-2-Diabetes keinen negativen…

mehr
Diabetologie

CLL

Sowohl in der Erstlinie als auch im Rezidiv bringen moderne Konzepte Vorteile

Die Behandlung der CLL geht derzeit ganz klar in Richtung von chemotherapiefreien und zeitlich limitierten Regimen. Damit lassen sich sowohl in der…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

CML

Mit pegIFN schneller weg vom TKI

Pegyliertes Interferon-α zusätzlich zu Nilotinib führt zu höheren Raten eines tiefen Ansprechens bei chronischer myeloischer Leukämie. Allerdings…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Zielgerichtete Zweitlinientherapie

Eosinophile Ösophagitis mit Biologikum behandeln

Die Prävalenz der EoE nimmt zu – vermutlich ist etwa 1 % der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Wenn die Standardtherapie mit topischem Budesonid…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Früher invasiver Brustkrebs

Therapie muss nicht per se mit cALND einhergehen

Bei Patient:innen mit invasivem Mammakarzinom und 1–2 makrometastatisch befallenen Sentinel-Lymphknoten kann auf eine komplettierende Axilladissektion…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2023

Typ-1-Diabetes 

Signifikante HbA1C-Senkung über sieben Jahre

Neue klinische Studienergebnisse unterstreichen erneut die Vorteile der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM).

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Joggen statt Pillen

Bei Depressionen sind Pharmakotherapie und Lauftraining nahezu gleichauf

Kann man einer Depression davonlaufen? – Ja, man kann! Im direkten Vergleich mit Escitalopram hat ein regelmäßiges Lauftraining knapp die Nase vorn.…

mehr
Psychiatrie

Evidenzbasis

Schwindeltherapie auf wackligen Beinen

Im Bereich der Schwindeltherapie sind Wirksamkeit und Sicherheit der meisten Verfahren kaum belegt. Entsprechend spielt Erfahrungsmedizin ein größere…

mehr
Neurologie DGN 2023

Spezielle Körperpflege in Pflegeheimen

Mit Povidon-Iod und Chlorhexidin die Keime stoppen

Eine universelle Dekolonisierung in Pflegeheimen senkt Infektionsraten und verhindert Klinikeinweisungen. Die dazu erforderlichen Maßnahmen sind…

mehr
Geriatrie , Infektiologie

Kleine Moleküle

Unterschiedlich relevant in der Therapie der Colitis ulcerosa

Die Liste der small molecules zur Behandlung der Colitis ulcerosa wird immer länger. Je mehr von den modernen Therapien verfügbar werden, desto…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Schwangerschaft

Behandelte und unbehandelte Depressionen beeinflussen das kindliche Gehirn

Sollen depressive Frauen eine SSRI-Medikation fortführen, wenn sie schwanger werden? Die Entscheidung ist schwierig. Einer Studie zufolge haben sowohl…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

Titration von Basalinsulin

App schlägt Papier

Die meisten Typ-2-Diabetiker mit Insulinbedarf nutzen ein Basalinsulin in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten.

mehr
Diabetologie

Kolorektales Karzinom

Bedeutung der Immuntherapie bei Tumoren des unteren GI-Trakts steigt

Beim kolorektalen Karzinom hat die Immuntherapie in der metastasierten Situation bereits ihren Platz – und die Einsatzmöglichkeiten werden weiter…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Herzstillstand ohne ST-Hebung

Ist der Notfalltransport zum spezialisierten Zentrum verzichtbar?

Reanimierte Patienten nach Herzstillstand ohne ST-Hebung müssen nicht zwingend in eine Spezialklinik transportiert werden. Zumindest im Großraum…

mehr
Kardiologie

Paranodopathie

Schlaglicht auf die Schnürringe

Bei einem 69-jährigen Patienten mit einem subakuten Beginn von Paresen und Ataxien sprach vieles für eine CIDP. Nach frustranen Therapieversuchen fand…

mehr
Neurologie DGN 2023

Erhöhte Rezidivgefahr statt Prophylaxe

Selen und Vitamin E bei Blasenkrebs nicht sinnvoll

Lange Zeit wurde vermutet, dass Vitamin E und Selen Rezidive des nicht-muskelinvasiven Blasenkrebses (NMIBC) verhindern und die Progression aufhalten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Neuropathien

Wegweisender Nerven-Schall

Ist die inflammatorische Neuropathie durch eine Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren oder Tumornekrosefaktor-alpha-Blockern entstanden? Ein…

mehr
Neurologie DGN 2023

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Bessere Wirksamkeit bei subkutaner Gabe

Subkutan oder intravenös? Diese Frage stellt sich für Patienten mit CED unter einer Therapie mit Infliximab.

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Funktionelle neurologische Störungen

Wie ein schlecht eingespieltes Orchester im Kopf

Bei funktionellen Störungen sind Neurologen schnell mit ihrem Latein am Ende. Doch neben dem Erkennen einer solchen Störung gehört es auch zu den…

mehr
Neurologie DGN 2023

ADHS und Demenz

Assoziation bei Erwachsenen gefunden

Eine ADHS im Erwachsenenalter geht wahrscheinlich mit einem erhöhten Demenzrisiko einher.

mehr
Psychiatrie , Neurologie