Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Gebrechlichkeit im Alter kann man erfolgreich entgegenwirken – sofern man sie beizeiten als solche erkennt. Damit die Therapie gelingt, sollten alte…
Die Therapie der chronischen Obstipation hängt davon ab, ob eine Stuhlentleerungsstörung besteht oder ein verlangsamter Transit. Mit Spezialverfahren…
Bei leichter bis mittelgradiger Depression kann regelmäßige körperliche Bewegung die Therapie effektiv ergänzen. Mitunter ist das Training sogar eine…
Mittels des Post-COVID-Syndrom-Scores lassen sich die Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion einfach und symptomorientiert bestimmen.
Fast eine halbe Million neuer Chemikalien sind in den letzten 60 Jahren praktisch ohne Kontrolle ihrer Gesundheitseffekte eingeführt worden. Viele…
Die chronische spontane Urtikaria (csU) wird oft erst mit jahrelanger Verzögerung erkannt. Dabei ist die Diagnose keine Hexerei.
Im Eifer des Gefechts kann es bei körperlicher Betätigung schon mal das Auge erwischen. Ein paar beliebte Sportarten sind besonders unfallträchtig.…
Telemedizin soll die Patientenversorgung verbessern. Doch die Kontrolle aus der Ferne funktioniert nach ambulanten Notfallkontakten offenbar nicht.
Tuberkulose ist ein globales Problem, das globale Strategien erfordert. Experten haben daher erstmals Standards formuliert, die weltweit gelten…
Patient:innen mit Fibromyalgie erhalten ihre Diagnose häufig sehr spät. Um dieses Problem zu lösen, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin…