Archiv Medizin und Forschung

Prostatakrebs

Die fokale Therapie gewinnt an Bedeutung

Die fokale Therapie kommt nur unter bestimmten Umständen für Prostatakrebspatienten infrage. Wichtig ist daher eine gute Selektion. Aber auch die Wahl…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Adäquate Behandlung

Leitlinie fängt Morbus Crohn ein

Seit drei Jahren war eine junge Frau schon mit der Diagnose Morbus Crohn in Behandlung. Trotzdem litt sie unter schwersten Durchfällen und…

mehr
Gastroenterologie

Warze oder Hautkrebs?

An Fußsohlen werden amelanotische Melanome meist lange übersehen

Schwarzer Hautkrebs muss nicht schwarz sein. Doch ein unpigmentiertes Melanom fällt nicht so leicht auf und wird oft als benigne Hautläsion…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pleuramesotheliom

Aktuelle Studien und neue Konzepte spenden etwas Hoffnung

Die Evidenz ist gering für die neoadjuvante und adjuvante Therapie beim malignen Pleuramesotheliom. Die Leitlinien äußern sich hierzu nicht oder nur…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DKK 2022

Opioidbedarf

Cannabis verstärkt den postoperativen Schmerz

Wer regelmäßig Cannabis konsumiert, leidet nach einer Operation unter höheren Schmerzen als Menschen, die keine Hanfprodukte als Drogen einnehmen. In…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hypertonie

Auch in der Schwangerschaft runter mit dem Druck

Aus Angst vor fetaler Mangelversorgung werdn bei hypertonen Schwangeren oft höhere Blutdruckwerte toleriert. Doch bei leichter Gestationshypertonie…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Parasomnien

Von Albtraum bis Schlafwandeln

Parasomnien sind ernst zu nehmende Phänome. Je nach vorliegender Variante gefährden sie den Betroffenen bzw. seinen Bettpartner. Sie können auch…

mehr
Psychiatrie , Pneumologie