Archiv Medizin und Forschung

Influenza und Pneumonie

Erhöhtes Sterberisiko wegtrainieren

Die WHO empfiehlt ein aerobes Training von 150 Minuten pro Woche oder mehr, dazu ein zumindest zweimaliges Krafttraining.

mehr
Pneumologie

Alkoholgebrauchsstörung

Online-Therapieangebote nehmen eine neue Gruppe Alkoholkranker ins Visier

Von den hierzulande etwa drei Millionen Erwachsenen mit Alkoholgebrauchsstörung ist ein großer Teil unbehandelt. Neue webbasierte Angebote könnten…

mehr
Psychiatrie

Parkinson

Highlights aus der Forschung vom AAN

Die Jahrestagung der American Academy of Neurology ist ein Mega-Ereignis, bei dem man schnell den Überblick verliert. Gut, dass Experten anschließend…

mehr
Neurologie

Fakt oder Mythos?

CSA behandeln oder ignorieren?

Ist die clinically suspect arthralgia, kurz CSA, ein Fakt oder ein Mythos? Sollte sie als eigene Entität anerkannt und betroffene Patienten behandelt…

mehr
Rheumatologie EULAR 2023

Chronische primäre Schmerzen

Was gibt es zu beachten?

Bis zu 50 % der Hausarztkonsultationen gehen auf das Konto chronischer Schmerzen. Insbesondere chronische primäre Schmerzen sind mitunter schwierig zu…

mehr
Rheumatologie EULAR 2023

ALS und Duchenne

Metaanalyse belegt indikationsübergreifende Wirkung

Ein mehrwöchiges inspiratorisches oder exspiratorisches Training der Atemmuskeln verbessert das Atemvermögen sowie den maximalen Ein- und Ausatemdruck…

mehr
Neurologie

Akutes Subduralhämatom

Deckel wieder drauf oder weglassen?

Ob und wie gut sich Patienten nach der notfallmäßigen operativen Ausräumung eines akuten Sub­duralhämatoms erholen, hängt offenbar nicht davon ab, ob…

mehr
Neurologie