Archiv Medizin und Forschung

Antiepileptikum in der Zusatztherapie

Hohe Anfallsfreiheits- und Retentionsraten im Praxiseinsatz

Der frühe Einsatz von Perampanel (Fycompa®) als Zusatztherapie kann für Menschen mit nicht kontrollierten fokalen oder primär generalisierten…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Inzidentalom

Kein Cushing, aber gefährlich

Ein Nebennieren-Inzidentalom kann mit einer autonomen Kortisolsekretion einhergehen. Anzeichen eines Cushing haben die Patienten nicht – wohl aber…

mehr
Nephrologie

Große Infarkte

Endovaskuläre Therapie auch bei großem Apoplex möglich

Bei großen apoplektischen Insulten verzichtete man bisher lieber auf eine endovaskuläre Therapie – die Gefahr für Hämorrhagien erschien zu groß. Eine…

mehr
Neurologie

Typ-1-Diabetes

Achterbahn ausgebremst

  Im Direktvergleich verbesserte ein Hybrid-Closed-Loop gegenüber einer sensorunterstützten Pumpentherapie die Blutzuckerkontrolle bei Kindern bis…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Katastrophales Antiphospholipidsyndrom

Ein Ritt durch die Hölle

Mit Atemwegsbeschwerden kam die vorher gesunde 31-Jährige in die Klinik, dialysepflichtig musste sie diese wieder verlassen. Dazwischen entwickelte…

mehr
Rheumatologie

DiabetesDialog

Im Gespräch bleiben

Diabetes ist eine Volkskrankheit, die immer mehr Menschen betrifft. Für ein erfolgreiches Diabetes-Management müssen die Betroffenen ihre Glukosewerte…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Demenz

Frühe Multimorbidität erhöht das Risiko

Wer bereits in der Lebensmitte an einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen leidet, hat ein stark erhöhtes Risiko für eine Altersdemenz.

mehr
Neurologie