Archiv Medizin und Forschung

Stammzelltransplantation

In vierzig Jahren halbierte sich die Sterberate, doch der Vorteil ist ungleich verteilt

Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird die allogene Blutstammzell- oder Knochenmarktransplantation durchgeführt. Allein in den USA erhalten rund…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Attacke auf GD2

CAR-T-Zellen bei Patienten mit Neuroblastom und Osteosarkom geprüft

Zurzeit werden gegen GD2 gerichtete CAR-T-Zellen bei Kindern mit Neuroblastom geprüft. Auch für die Therapie von Osteosarkomen ist der Ansatz…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie CAR-T-Zell-Meeting 2022

Glutenunverträglichkeit

Strukturiert zur Diagnose

Nicht zuletzt aufgrund des variablen Erscheinungsbildes wird eine Zöliakie oft erst spät – oder auch überhaupt nicht – erkannt. Für den Nachweis…

mehr
Gastroenterologie

Coronaimpfung

Bei falscher Technik droht ein Schulterschaden

Die Impfung gegen COVID-19 kann offenbar länger anhaltende Komplikationen im Schultergelenk auslösen. Das legen Hamburger Kollegen anhand eines…

mehr
Infektiologie , Orthopädie

Levothyroxin

Nicht mit der Gießkanne

Ältere Patienten mit latenter Schilddrüsenunterfunktion erhalten vielfach Levothyroxin. Doch gilt die gängige Praxis als umstritten. Aktuelle…

mehr
Endokrinologie

Offenes Foramen ovale

Auf frischer Tat ertappt

Das offene Foramen ovale wird gemeinhin als Quelle für kryptogene Schlaganfälle angesehen. Hamburger Kollegen konnten nun den Beweis antreten. Bei…

mehr
Angiologie , Neurologie

Typ-1-Diabetes

Analoges Insulin, digital appliziert

Neue Medikamente und Insulinpens, kontinuierlich messende Sensoren und softwaregesteuerte Pumpen – das alles verhilft Menschen mit Typ-1-Diabetes zu…

mehr
Diabetologie