Archiv Medizin und Forschung

Autoimmunhepatitis

Angriff aus den eigenen Reihen

Bei Patienten mit unklarer Lebererkrankung sollte man an eine Autoimmunhepatitis
denken. Betroffene benötigen eine lebenslange Verlaufskontrolle – und…

mehr
Gastroenterologie

Biologika bei COPD und Asthma

Hoffnungsträger oder Irrläufer?

So effektiv sich Biologika beim schweren Asthma zeigen, so enttäuschend sind ihre Erfolge bei der COPD. Woran liegt das, und gibt es Wirkansätze, die…

mehr
Pneumologie

Myositissyndrome

Klinik anschauen, biopsieren, Antikörper bestimmen

Dermatomyositis, Entzündung mit Einschlusskörperchen oder Anti-Synthetase-Syndrom: Myositissyndrome richtig zu diagnostizieren ist kein…

mehr
Rheumatologie

Modediagnose

„Ich habe ein Mastzell-Aktivierungssyndrom“

Immer mehr Patienten glauben, an einem idiopathi- schen Mastzell-Aktivierungssyndrom (MCAS) zu leiden. Oft beruht der Verdacht aber nur auf…

mehr
Pneumologie

COPD

Keine Therapie mehr von der Stange!

Eine Therapie nach Schema F hat bei der COPD ausgedient. An ihre Stelle tritt die individualisierte Medizin. Sie berücksichtigt u.a. die…

mehr
Pneumologie

Kasuistik

Die EGPA hätte man erkennen können

Asthma, Hypereosinophilie und transiente Lungeninfiltrate: Das ist die klassische Trias der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis. Trotzdem…

mehr
Pneumologie

Schlaganfall

„Die Empfehlungen sind mehr als vage“

Es hat sich eingebürgert, Patienten mit ischämischem Schlaganfall per Schluckecho zu untersuchen, um nach kardialen Emboliequellen zu fahnden. In…

mehr
Neurologie