Archiv Medizin und Forschung

Extrapulmonale Tuberkulose

Ein Puzzle aus Symptomen und Befunden

Tuberkulose bedeutet nicht automatisch Befall der Lunge. Etwa jede vierte spielt sich ausschließlich extrapulmonal ab – Tendenz steigend. Oft dauert…

mehr
Infektiologie , Pneumologie DGIM 2022

Psychiatrische Begleiterkrankungen

Mit Migräne tickt man anders

Ist der Typus migraenicus, die unverkennbare Migränepersönlichkeit, nur ein Mythos? Nicht so ganz. Denn mit der neurologischen Erkrankung gehen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Myelofibrose

Neuer JAK-Inhibitor auf dem Prüfstand

Erkrankte mit Myelofibrose können mit modernen Medikamenten wie JAK1/2-Inhibitoren wirksam behandelt werden. Mit Momelotinib könnte sich für…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2022

Diabetes

Neue Ziele für den Statineinsatz

Das Maß der Dinge in der Statintherapie waren bislang möglichst niedrige LDL-Cholesterin-Werte - nicht zuletzt im Rahmen der diabetologischen Primär…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Pankreaskrebs

Nimotuzumab plus Gemcitabin halbiert Mortalität

Patient:innen mit Pankreaskarzinomen und KRAS-Wildtyp haben mit Nimotuzumab plus Gemcitabin eine neue Therapieoption von hoher Effektivität und guter…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2022

Todesursache: Krebs

Klassisches Bild der Diabeteskomplikationen wandelt sich

Die Sterblichkeit von Menschen mit Typ-2-­Diabetes hat sich in den vergangenen 25 Jahren um 30–35 % verringert, berich­tete Prof. Dr. Wolfgang…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Multiples Myelom

Wie es um die MRD-Aussagekraft jenseits der Prognose steht

Während der prognostische Wert der minimalen Resterkrankung beim Multiplen Myelom mittlerweile in zahlreichen Studien belegt wurde, bleiben weitere…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2022