Archiv Medizin und Forschung

Q-Fieber

Coxiella in der Herzklappe

Noch Jahre nach einer akuten Q-Fieber-Infektion kann es zur Endokardentzündung kommen. Besonders gefährdet sind Immunsupprimierte und Patienten mit…

mehr
Infektiologie , Kardiologie

COPD

Schlechter Schlaf prädiktiv für erhöhte Mortalität

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) äußert sich u. a. durch Husten, Dyspnoe und Fatigue.1 Die Symptome variieren im Tagesverlauf und…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Viel Gemüse ist kein Allheilmittel fürs Herz

Frühere Studien widerlegt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann nicht einfach mit viel Gemüse vorgebeugt werden.

mehr
Kardiologie

Enuresis

Schulkinder dauerhaft trockenlegen

Leiden Kinder unter Harninkontinenz, heißt das Ziel vollständige Blasenkontrolle. Aber auch eine Besserung kann die jungen Patienten und ihre Eltern…

mehr
Urologie , Pädiatrie

Biologika

Infektionsrisiken und Autoimmunphänomene im Blick behalten

Immer mehr Patienten erhalten eine langfristige Therapie mit TNF-α-Blockern oder Checkpoint-Hemmern. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich…

mehr
Rheumatologie

Pressemitteilung

Solidarisch mit der Ukraine: Hevert liefert medizinische Produkte

Diplomatische Bemühungen konnten ihn nicht verhindern - den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Weite Teile des Landes liegen in Trümmern und…

mehr
Medizin und Markt

HFrEF und HFpEF

Empagliflozin ist die erste und einzige zugelassene Behandlung mit belegter Wirksamkeit

Die neue Zulassung erweitert die bestehende Indikation von Empagliflozin nun auch auf Erwachsene mit Herzinsuffizienz mit erhaltener …

mehr
Medizin und Markt Kardiologie