Archiv Medizin und Forschung

Kolorektale Tumoren

Ballaststoffe gegen postoperative Komplikationen

Kolorektale Karzinome werden – sofern sie nicht zu weit fortgeschritten sind – meist chirurgisch behandelt. Dabei treten in bis zur Hälfte der Fälle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts

Immuntherapie gewinnt an Bedeutung

Immunonkologische Konzepte mit Nivolumab könnten die Überlebenszeit von Patienten mit Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts verlängern. Sowohl…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Anarthrie

Neuroprothese ermöglicht Kommunikation mit Patient

Eine Neuroprothese nebst selbstlernendem Algorithmus wandelt Hirnsignale in Wörter und ganze Sätze um. Dank des Implantats kann ein komplett gelähmter…

mehr
Neurologie

Corona

Mildert Grippeimpfung COVID-19-Erkrankung?

Eine retrospektive britische Kohortenstudie mit fast 7.000 Patient:innen aus Allgemeinarztpraxen kommt zu dem Schluss, dass eine Impfung gegen…

mehr

Migräne

Diagnostik und Therapie endlich in Fahrt bringen

In der Behandlung von Migränepatienten hakt es ganz gewaltig. Nur die wenigsten Betroffenen erhalten vom Haus- oder Facharzt die richtige Diagnose und…

mehr
Neurologie

Depression, Demenz und Neuropathien

Risiko steigt schon bei prädiabetischer Stoffwechsellage

Bereits ein Prädiabetes kann Herz-Kreislauf-System, Gehirn und Nerven schädigen. Er verdient daher mehr Aufmerksamkeit und gezieltes Screening. Um…

mehr
Diabetologie

Roboter in der Viszeralchirurgie

Trend mit großen Erwartungen

Roboterassistierte Eingriffe sind auch in der ­Viszeralchirurgie stark im Kommen. Doch was können die neuen Techniken und wo haben sie ihre Grenzen?…

mehr
Gastroenterologie , Chirurgie