Archiv Medizin und Forschung

Rauchen und Sauerstofftherapie

Weg von der moralisierenden Medizin

Soll man lungenkranken Patienten mit zu niedrigem Sauerstoffpartialdruck auch dann eine Langzeitsauerstofftherapie verordnen, wenn sie weiterhin…

mehr
Pneumologie DGIM 2022

Mehr EBV-Diagnosen

Sorge vor COVID-19 als potenzielle Ursache

Trotz Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Kitas kamen während des Lockdowns mehr Kinder mit akuter EBV-Infektion in die Klinik. Hat man die…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie DGIM 2022

Behandeln im Grenzbereich

Allgemeinärzte als Fels in der Brandung

Hausärzte kennen ihre Pappenheimer – und haben oft einen besonderen Draht zu ihnen und den Familien. Daher können sie in kritischen Situationen auch…

mehr
Kardiologie

Opioidinduzierte Obstipation

Dem Stuhl Beine machen

Eine Obstipation quält im Mittel jeden zweiten mit Opioiden behandelten Patienten. Sie kann zu erheblichen Belastungen führen und sollte deshalb…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie DGIM 2022

Dermatosen

Juckreiz macht schlaflos

Wissenschaftler haben untersucht, wie sich juckende Dermatosen auf das Schlafverhalten und die Psyche der Patienten auswirken. Und diese Beschwerden…

mehr
Dermatologie

Koronare Herzkrankheit

Ein Herz und eine Seele

Vor realen Bedrohungen Angst zu haben, ist sinnvoll: Gefahrensituationen werden dadurch vermieden oder mit erhöhter Vigilanz durchgestanden. Das gilt…

mehr
Psychiatrie , Kardiologie DGIM 2022

Nadelepilation

Haarentfernung und Transsexualität

Zur Umwandlung von Mann zu Frau gehört üblicherweise auch die Barthaarentfernung und auch an anderen Körperstellen kann in einem solchen Falle eine…

mehr
Dermatologie