Archiv Medizin und Forschung

Pronator-teres-Syndrom

Mit der Hand am Arm

Nicht nur am Handgelenk hat der Medianus hin und wieder Platzprobleme, auch im Bereich des Musculus pronator teres kann es eng werden. Häufig stecken…

mehr
Neurologie

Pulmonale Reha

COPD-Patienten zum Vibrieren bringen

Patienten mit schwerer COPD können von einem Balancetraining auf der Vibrationsplatte profitieren.

mehr
Pneumologie

PCOS

Ein Risikofaktor für Herz- und Hirninfarkte?

Bei Polyzystischem Ovarialsyndrom bleibt oftmals nicht nur der Kinderwunsch unerfüllt, auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse ist erhöht.

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Viszeralmedizin 2021

Wichtige Rolle bei Reizdarmsyndrom: Phytotherapie

Die komplexe Pathogenese des Reizdarmsyndroms erfordert einen multimodalen Therapieansatz. Eine wichtige Säule der Therapie stellt in diesem…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

CED

Darmkranke beziehen Cannabis oft illegal

Nur wenige CED-Patienten nutzten 2017 Cannabis zu therapeutischen Zwecken. In mehr als der Hälfte der Fälle stammte der Stoff aus dubiosen Quellen.

mehr
Gastroenterologie

Plötzliche Anosmie

Riechfunktion enttarnt Coronainfektion

Postvirale Riechstörungen sind gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn. Der Riechverlust bei einer chronischen Rhinosinusitis verläuft dagegen…

mehr
Infektiologie

Dehnungsstreifen

Strukturschwache Haut

Viele Mütter haben das Problem: Nach einer Schwangerschaft bleiben als kosmetisch störend empfundene Dehnungsstreifen an Bauch und/oder Brüsten…

mehr
Dermatologie