Archiv Medizin und Forschung

Corona und Krebs

Wie das Immunsystem von Krebspatienten auf COVID-19 und die Impfung reagiert

Menschen mit Blutkrebs bilden schlechter Antikörper gegen SARS-CoV-2 oder dagegen gerichtete Vakzine, doch eine zelluläre Reaktion findet trotzdem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ESMO 2021

Demenzrisiko senken

Köpfchen beweisen bei der Berufswahl

Eine verantwortungsvolle Position mit viel Abwechslung im Berufsleben kann vor altersbedingtem geistigem Abbau schützen.

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Aktuelle Datenlage

Psychosen, Angst und Depression mit Cannabis behandeln?

Regelmäßiges Kiffen erhöht das Risiko für Psychosen, affektive Störungen, Angsterkrankungen und andere seelische Leiden. Demgegenüber werden…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Prognose

Weniger Erkältungskrankheiten, aber …

Im ersten Halbjahr 2021 war der Krankenstand mit 3,8 % der Versicherten so niedrig wie seit 11 Jahren nicht mehr, meldet die Techniker Krankenkasse.

mehr

Altersbedingte Makuladegeneration

Von Supplementen bis zum kalten Laser

Unscharfes Sehen, verformte Linien und Skotome lassen bei Senioren an eine Makuladegeneration denken. Wie kann man den Patienten nach bestätigter…

mehr
Ophthalmologie

Alopecia areata

Kahlschlag auf dem Kinderkopf

Der Alltag für Kinder mit kreisrundem Haarausfall kann grausam sein. Medikamentös ist der Erkrankung kaum beizukommen. Doch was kann man tun, damit…

mehr
Pädiatrie , Dermatologie

Blasenkarzinom

Hoffnung in der Neoadjuvanz

Goldstandard für die Behandlung des lokalisierten muskelinvasiven Blasenkarzinoms ist die cisplatinbasierte Chemotherapie vor der radikalen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie