Archiv Medizin und Forschung

Darmkrebs und UV-Strahlung

Dunkle Aussichten

Stubenhocker haben vermutlich ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Denn die Exposition gegenüber Sonnenlicht scheint die Wahrscheinlichkeit für die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Protonenpumpen-Inhibitoren

Wirkung der Chemotherapie gehemmt

Vorsicht bei der Anwendung von Protonenpumpen-Hemmern, wenn Patienten wegen eines Kolorektalkarzinoms eine Chemotherapie erhalten: Deren Wirkung kann…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Neue Medizinprodukte

Werden Patientenwünsche ausreichend berücksichtigt?

Produkthotlines, Advisory Boards, soziale Medien und Input von Diabetesteams – die Möglichkeiten von Firmen, Patienteninteressen zu erfassen, sind…

mehr
Diabetologie diatec journal

Keimzelltumoren

Epigenetische Wirkstoffe und antikörperbasierte Behandlungen in Laborstudien geprüft

Für testikuläre Keimzelltumoren gibt es eine Reihe neuer Behandlungskonzepte – darunter epigenetische Therapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schlafapnoe bei Kindern

Die Atemstörung am Schlafittchen packen

Wenn Kinder und Jugendliche schnarchen, sollte man das ernst nehmen. Denn eine unbehandelte obstruktive Schlafapnoe erhöht­ das Risiko für spätere…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

Kolorektales Karzinom

Übergewichtige Patienten erhalten zu geringe Chemodosen

Die mittlere kumulative relative Dosis der adjuvanten Chemotherapie ist bei Patienten mit kolorektalem Karzinom prognostisch relevant. Dies könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Schilddrüsenkarzinom

Multikinase-Inhibitor untermauert seine Bedeutung

In der Interimsanalyse hatte es sich bereits angedeutet, nun bestätigen auch die finalen Phase-3-Daten von COSMIC-311: Cabozantinib verlängert das…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ESMO 2021