Ab dem 1. April 2012 stehen neue EBM-Ziffern für Beratung, Behandlung und Diagnostik von Risikopatienten bzw. MRSA-Trägern zur Verfügung....
Die Verflechtungen von körperlichen und psychischen Vorgängen wird oft unterschätzt. Mitunter bleibt lange verborgen, wie stark Erlebnisse oder deren...
Um Rezidive zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, wird beim multiplen Myelom zurzeit die Erhaltungstherapie getestet. Die dritte Auswertung der...
Zöliakie kann nun auch ohne Biopsie diagnostiziert werden. Gemäß den ESPGHAN*-Leitlinien sind verschiedene Diagnoseinstrumente neu zu bewerten.
Die elektrische Zigarette, eine neue Entwicklung auf dem Rauchermarkt, wird von Pneumologen kritisch gesehen.
Die 86-Jährige kommt mit Luftnot in die Notaufnahme. Sie leide unter Asthma, sagt sie. Die Patientin wird ihre Diagnose doch wohl kennen, oder?
Krebserkrankung geheilt und dann? Viele ehemalige Tumorpatienten kämpfen noch Jahre später mit den Folgen der onkologischen Therapie. Ein Grund für...
Wann kann sich die KV bei einer Einzelleistungskürzung - hier: die Kürzung der EBM-Ziffer 35110 - nicht auf den Vergleich mit der Fachgruppe berufen?
Hausmittel bei Erkältungen sind weit verbreitet: Nach dem Bad ins Bett, Kamille an die Triefnase, so können Symptome gelindert werden.
Wenn Familienmitglieder von Kinder an Krebs erkranken, machen sich oft Ängste breit. Hier gibt es Unterstützung durch phönikks.
Seite 334 von 1950