Archiv Medizin und Forschung

Vorhofflimmern: Wann ist die Ablation angezeigt?

Die Katheterablation ist ein vielversprechenden Verfahren bei hartnäckigem Vorhofflimmern. Doch die Patienten müssen sorgfältig ausgewählt werden.

mehr
Kardiologie

Sport nach COVID: Mit sanftem Training zurück zur vollen Leistung

Viele Freizeitsportler möchten nach einer SARS-CoV-2-Infektion gern baldmöglichst wieder trainieren. Sie suchen deshalb hausärztlichen Rat. Lesen Sie,…

mehr
Sportmedizin , Pneumologie , Kardiologie

Laryngopharyngealen Reflux von einer GERD unterscheiden

Ein „Kloß im Hals“ beim Schlucken von Speichel spricht für einen laryngopharyngealen Reflux. Bevor man die Diagnose stellt, sollte man jedoch ein…

mehr
HNO , Gastroenterologie

Chemo potenziell bald passé in der Erstlinie

Seit September 2020 ist der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib zusammen mit Rituximab für die Behandlung therapienaiver Patienten mit chronisch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Herzrythmusstörung laut Smartwatch: Wann ist eine Behandlung nötig?

Dank Smartwatch diagnostizieren viele ihre Rhythmusstörungen heute selbst und erscheinen dann besorgt in der Praxis. Nun müssen Sie entscheiden, ob…

mehr
Kardiologie

Traum und Wirklichkeit

Eine Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion führt unbehandelt in über 50 % der Fälle zu einer chronischen Virushepatitis, die eine Leberzirrhose und ein…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Otitis externa: Diagnose mit Stimmgabeltest nach Weber sichern

Unkomplizierte Entzündungen des äußeren Gehörgangs sind beim Hausarzt gut aufgehoben. Für die Therapie eignen sich Lösungen mit Wasserstoffperoxid­,…

mehr
HNO , Infektiologie