Archiv Medizin und Forschung

Was ist die optimale Kompression bei venösem Ulkus cruris?

In der Versorgung von Patienten mit venösem Ulkus cruris hat sich Einiges getan. Moderne Kompressionssysteme verringern die Schmerzen und sorgen für…

mehr
Dermatologie , Angiologie

Zurück ins innere Gleichgewicht mit integrativer Regulationsmedizin

Unser Leben ist geprägt von Gewohnheiten – die Pandemie mit ihren einschneidenden Veränderungen bringt diese allerdings durcheinander. Das bedeutet…

mehr
Medizin und Markt

Mit Fibromyalgie zur kognitiven Verhaltenstherapie?

Kognitive Verhaltenstherapie wirkt sich langfristig positiv auf Patienten mit chronischem Ganzkörperschmerz aus. Die Beschwerden lassen sich dadurch…

mehr
Rheumatologie , Psychiatrie

Diabetesrisiko: Mangelndes Bewusstsein untergräbt Prävention

Häufig gibt es Diskrepanzen zwischen der subjektiv wahrgenommenen Diabetesgefährdung und dem tatsächlichen Risiko. Woran das liegt und welche…

mehr
Diabetologie

mTNBC und HER2+ Mammakarzinom: Zytotoxisches Spektrum erweitert

Für die Behandlung von Patientinnen mit metastasiertem tripel-negativem oder HER2-positivem Brustkrebs hat die AGO Mamma vor dem Hintergrund der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Diabetes als wichtige Komorbidität der Mukoviszidose

Etwa jeder dritte Patient mit zystischer Fibrose über 18 Jahre erkrankt an einem Diabetes. Ist dies der Fall, schreitet auch die Lungenerkrankung…

mehr
Pneumologie

Fettleber bei Normalgewicht durch erworbene Lipodystrophie?

Eine 45-jährige Patientin mit Hautkrebs entwickelt im Zuge einer Checkpoint-Inhibitor-Therapie eine schwere nicht-alkoholische Fettlebererkrankung –…

mehr
Gastroenterologie