Archiv Medizin und Forschung

Wie Sie der Ursache von Insomnie und Hypersomnie auf die Spur kommen

Sind Dauer, Qualität oder Zeitpunkt des Schlafs nachhaltig und dauerhaft gestört, geht die Suche nach den Auslösern los. Die Unterscheidung von…

mehr
Psychiatrie

Entspannt im Bett

Viele Arbeitnehmer leiden unter Schlafstörungen. Anstelle von für Langzeittherapien ungeeigneten Benzodiazepinen kann ein hochdosiertes pflanzliches…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Migräne: Aura verdoppelt das Demenzrisiko

Migränepatienten tragen per se ein höheres Risiko als Personen ohne chronische Kopfschmerzen, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Neue Daten…

mehr
Neurologie

Zystische Fibrose: So halten Patienten ihre Vernebler sauber und keimfrei

Vernebler gehören zur Standardausstattung von Patienten mit einer zystischen Fibrose. Für die richtige Anwendung der vielen Modelle gibt es…

mehr
Pneumologie

Makuladegeneration: Vitamin D und Fettsäuren ohne therapeutischen Effekt

Weder Omega-3-Fettsäuren noch Vitamin D können die altersbedingte Makuladegeneration aufhalten, auch nicht in hoher Dosierung.

mehr
Ophthalmologie

Rheumatoide Arthritis: Führen Depressionen zu Absentismus?

Möchte ein Patient, dessen rheumatische Erkrankung eigentlich gut unter Kontrolle ist, dennoch nicht arbeiten gehen, sollten Sie hellhörig werden.…

mehr
Rheumatologie , Psychiatrie

Individualisierte Chronotherapie gegen Epilepsie

Epilepsiepatienten verbringen ihr Leben in ständiger Angst vor dem nächsten Anfall, was sie unter Dauerstress setzt. Dabei zeigt sich immer mehr,…

mehr
Neurologie