Archiv Medizin und Forschung

Mit Gerinnungshemmern Hirnmetastasen vorbeugen?

Mit einer speziellen Mikroskopietechnik gelang es Forschern, Krebszellen bei der Invasion ins Gehirn zu beobachten. Was sie entdeckten könnte schon…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Thromboserisiko für COVID-19-Kranke viel höher als für Geimpfte

Ungewöhnliche Thrombosen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Impfung haben viele Menschen verunsichert. Eine europäische Forschergruppe hat nun die…

mehr
Infektiologie , Angiologie

Rhizarthrose: Erst Physio und Orthesen, dann Kortikoide und Operation

Bei der Behandlung der Sattelgelenkarthrose stehen der Erhalt der Kraft und der Beweglichkeit der Hand sowie die Schmerzlinderung im Vordergrund.…

mehr
Rheumatologie

Was für die antihypertensive Chronotherapie spricht und was dagegen

Zu schön, um wahr zu sein – so reagierten viele Kollegen auf eine Chronotherapiestudie, derzufolge die abendliche Gabe von Antihypertensiva das…

mehr
Kardiologie

COPD: Lungenvolumenreduktion statt Medikamente?

Bei der COPD bringen Interventionen bessere Resultate als jede Medikation. Das liegt weniger an der Überlegenheit der Methoden als daran, dass…

mehr
Pneumologie

Skabies

Schwierige Diagnose, schwierige Therapie

Skabies-Diagnosen in Deutschland nehmen seit 2010 rasant zu. War Anfang der 1990er-Jahre der typische Patient ein Kind unter 5 Jahren, wird die…

mehr
Dermatologie

Medizinisches Cannabis gegen therapieresistenten Lichen-Juckreiz?

Wenn gar nichts hilft, hilft vielleicht Cannabis. Zumindest im Fall einer 60-Jährigen: Sie konnte dadurch von ihrem langjährigen Pruritus befreit…

mehr
Dermatologie