Archiv Medizin und Forschung

Epilepsie

Anfallssuppressiva als neuer Name

Neues Wording, modifiziertes Rating der Therapeutika bei fokalen Epilepsien, kardiale Entwarnung für Lamotrigin: In der Epileptologie hat sich einiges…

mehr
Neurologie

Prävention

Stürze verhindern

Ältere sollten besser über Gebrechlichkeit (Frailty), das Zusammenspiel physiologischer Alterungsprozesse und die pathologischen Folgen aufgeklärt…

mehr
Medizin und Markt Geriatrie

Zoonose

Gefahr aus dem Hochwasser

Von Husten, Schüttelfrost und blutigem Auswurf hin zu Ikterus und Niereninsuffizienz: Mit Rasanz geriet ein 56-Jähriger in Lebensgefahr. Schuld war…

mehr
Infektiologie

Typ-2-Diabetes-Therapie

Neue Therapieoptionen dank neuer Erkenntnisse

In der Typ-2-Diabetes-Therapie habe sich viel geändert „und das hat auch etwas mit neuen Horizonten zu tun“, so Prof. Dr. Monika Kellerer aus…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Kutanes Plattenepithelkarzinom

Systemtherapie gewinnt an Bedeutung

Eine Systemtherapie sollte in bestimmten Fällen des lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms geprüft werden. Mit dem PD1-Antikörper Cemiplimab…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Typ-2-Diabetes

Nicht nur auf den Zucker achten

Eine diabetisch bedingte Nierenerkrankung bedroht nicht nur die renale Funktion, sie erhöht auch das kardiovaskuläre Risiko der Betroffenen massiv.…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Demenztests

Negativ gescreent, trotzdem kognitiv gestört

Eine Alzheimer­demenz im Frühstadium erkennt man am besten per Liquoranalyse. Orientierende neuropsychologische Tests sind dagegen bei negativem…

mehr
Psychiatrie , Neurologie