Archiv Medizin und Forschung

SCLC

Zugabe von Toripalimab zur Chemotherapie verbessert die Prognose

Patient:innen mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom profitieren von einer Immunchemothearpie. Die Addition von Toripalimab zu Etoposid…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Blasenkarzinom

2:0 für Erdafitinib

Erdafitinib verlängert gegenüber einer Chemotherapie das OS von Patient:innen mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und vorangegangener…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Rheumatoide Arthritis

Ausschleichen auch nach zwei Jahren möglich

Auch nach einer zweijährigen Prednisolonbehandlung können Patienten mit rheumatoider Arthritis das Kortikoid gefahrlos ausschleichen. Das Risiko von…

mehr
Rheumatologie

Herzglykoside

Zur Frequenzkontrolle und bei HFrEF ist Digitalis immer noch wichtig

Herzglykoside gehören zu den ältesten Medikamenten in der Kardiologie. Ihr Einsatz bei Vorhofflimmern und chronischer Herzinsuffizienz ist unter…

mehr
Kardiologie

ESC-Leitlinie

Screening und kardiovaskuläre Risikostratifizierung bei Diabetes

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat auf ihrem Jahreskongress Ende August neue Praxisleitlinien zum Management kardiovaskulärer…

mehr
Diabetologie ESC 2023

NSCLC

SAPPHIRE verfehlt Endpunkte 

Bei NSCLC, welches zuerst auf eine Immuntherapie angesprochen hat, sollte Sitravatinib dafür sorgen, dass dies nach einer Resistenz wieder der Fall…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Prostatatumoren

Möglicher Einsatz in verschiedenen Stadien 

Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023