Archiv Medizin und Forschung

Psychosoziale Faktoren

P wie Psoriasis und Psyche

Lange wurden Depressionen bei Psoriasispatienten als Folge der psychosozialen Belastungen durch die Erkrankung gesehen. Inzwischen zeigt sich, dass…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Analreinigung

Das tragbare Bidet für alle verbessert die Reinigung des Anus

Recycelt-grau, flauschig-weich, bunt bedruckt oder feucht – die Vielfalt der Produkte zur Analreinigung wächst immer weiter.

mehr
Gastroenterologie

Asymptomatische Bakteriurien

Harnkeime in Ruhe lassen

Eine Bakteriurie ohne Symptome führt gerade in Pflegeeinrichtungen häufig zum unnötigen Einsatz von Antibiotika. Warum ist das so? Und welche…

mehr
Urologie , Nephrologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Baby an Bord, CED-Therapie auch

Patientinnen mit CED sind häufig unsicher, ob sie überhaupt schwanger werden sollten und ob eine Therapie ihrer CED möglich ist, ohne dem Ungeborenen…

mehr
Gastroenterologie , Gynäkologie Viszeralmedizin 2023

Insulinresistenz

Fortschritt beim Verständnis postprandialer Mechanismen

Eine DNA-Analyse zeigt, welche Gene unter anderem die Verfügbarkeit eines insulinabhängigen Glukosetranporters an den Muskel- und Fettzellen…

mehr
Diabetologie

Chronische Lebererkrankungen

Stark gegen Sarkopenie

Viele Patienten mit chronischer Lebererkrankung leiden zusätzlich an einer Sarkopenie. Diese ist ein unabhängiger Risikofaktor für Komplikationen und…

mehr
Gastroenterologie

Chronisches Aufstoßen und Blähungen

Kontrolliert Luft ablassen

Für die verschiedenen Behandlungsoptionen bei chronischem Aufstoßen, Blähungen und abdomineller Distension gibt es bislang kaum robuste Evidenz.…

mehr
Gastroenterologie