Archiv Medizin und Forschung

Follow-up

Neue Daten aus den Brustkrebs-Studien monarchE, Keynote522 und NeoTrip

Adjuvantes Abemaciclib ist auch nach längerem Follow-up bei Hochrisiko-Patient:innen mit HR+/HER2- Brustkrebs wirksam. Für das frühe triple-negative…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Rektumkarzinom

Frühe Stomaverlegung ohne Einfluss auf Komplettierung der adjuvanten Chemotherapie

Nur jede:r Zweite mit reseziertem Rektumkarzinom schließt eine adjuvante Behandlung nach Radiochemotherapie und OP vollständig ab. Eine frühe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2023

Kolorektales Karzinom

Immuntherapie vor!

Pembrolizumab ist weiterhin Standard in der Erstlinie des metastasierten MSI-H/dMMR Kolorektalkarzinoms. Die Fünf-Jahres-Raten von OS und PFS waren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

Schleifendiuretika

Auf Insult folgt Niereninsuffizienz

Bei älteren Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung stellt die Einnahme von Schleifendiuretika ein Risiko. Denn erleiden sie einen…

mehr
Neurologie

Follikuläres Lymphom

Induktion bleibt unverändert, aber für das Rezidiv gibt es moderne Strategien

Die Induktion mit einer Chemoimmuntherapie gefolgt von einer Erhaltung ist Standard für Personen mit follikulärem Lymphom. Rezidive stellen…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Paroxysmales Vorhofflimmern

Pulmonalvenenisolation mit Stromstößen

Ein paroxysmales Vorhofflimmern, das nicht auf Medikamente anspricht, lässt sich oft per Katheterablation beseitigen.

mehr
Kardiologie

Postexpositionsprophylaxe

HIV-Exponierte mit Notrezept ausstatten

Nach einer HIV-Exposition lässt sich das Risiko für eine Infektion mit dem Virus deutlich senken – voraus­gesetzt, der Betroffene kommt schnell an die…

mehr
Infektiologie