Archiv Medizin und Forschung

Psychische Erkrankungen

Lebensstilintervention in der Gruppe reduziert auch kardiometabolisches Risiko

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen profitieren von einer Gruppenintervention zur Gewichtsabnahme. Dabei purzeln die Pfunde umso stärker,…

mehr
Psychiatrie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Die „schwer zu behandelnde CED“: Experten fordern einheitliche Definition

Für die CED-Therapie steht eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Manchmal reicht das aber nicht aus. Wann hat man es mit einer schwer zu behandelnden…

mehr
Gastroenterologie

HER2+ Magenkarzinom

Das muss in die Leitlinie!

Kürzlich wurde Pembrolizumab zusätzlich zum bisherigen Standard zur Behandlung von metastasierten, HER2+ Adenokarzinomen von Magen und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

HNO-Tumoren

Präzisionsonkologie (meist) auf dem Vormarsch

HNO-Tumoren stellen eine heterogene Gruppe dar. Sie unterscheiden sich in ihrer Histologie, charakteristischen Mutationen und der Assoziation mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO DGHO 2023

Neue Leitlinie

Den Menschen behandeln, nicht allein den Diabetes

Individuelle Bedürfnisse der Patienten sollten bei Therapieentscheidungen eine größere Rolle spielen, heißt es in der aktuellen S3-Leitlinie zum…

mehr
Diabetologie

Therapie

Wo entartete Lymphozyten Chaos stiften

In die Therapie der Mycosis fungoides kommt Bewegung: Es gibt neue Erkenntnisse zur Wirkung von Chlormethin in der Gelformulierung und die systemische…

mehr
Dermatologie

Immunsystem

Weibliche Wehrhaftigkeit

Stärkere Immunantwort, aber mehr aberrante Entzündungsreaktionen und Autoimmunerkrankungen: Das kennzeichnet das weibliche Abwehrsystem im Vergleich…

mehr
Infektiologie