Archiv Medizin und Forschung

COPD oder ILD

Patienten brauchen Unterstützung nicht erst am Lebensende

Der Bedarf von Patienten mit schwerer COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und ihren Angehörigen an palliativer Unterstützung ist…

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin ERS 2023

Cholestatischer Pruritus

Juckreiz, lass nach!

Warum bei manchen cholestatischen Erkrankungen Pruritus entsteht, ist nicht geklärt. Egal welcher Genese: Cholestatischer Pruritus ist belastend und…

mehr
Gastroenterologie , Dermatologie Viszeralmedizin 2023

Betazellen und Insulinsensitivität 

Weiblich, jung, diabetesgefährdet

Schwangerschaftsdiabetes und polyzys­tisches Ovarialsyndrom treiben das Diabetesrisiko junger Frauen in die Höhe. Verfahren, die eine Insulinresistenz…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Epilepsie und Schwangerschaft

Von frühzeitiger Planung und gutem Management profitieren Mutter und Kind

Die Epilepsietherapie bei Schwangeren und Stillenden birgt einige Herausforderungen. Insbesondere zu Antiepileptika der dritten Generation ist die…

mehr
Neurologie , Gynäkologie

Mammakarzinom

Erste positive Ergebnisse der TROPION-Breast01-Studie

Die Therapie mit Datopotamab-Deruxtecan kann das PFS von Patient:innen mit nicht mehr opera­blem bzw. metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom gegenüber…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Immuntherapie bei soliden Tumoren

Mikrobiom im Darm beeinflusst die Wirksamkeit

Die Immuntherapie hat das therapeutische Armamentarium bei soliden Tumoren erweitert. Zukünftige Entwicklungen umfassen tumorinfiltrierende…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Fibromyalgierisiko bei MS

Bestimmte Substanzgruppen senken offenbar die Gefahr

Ob ein MS-Patient eine Fibromyalgie entwickelt, scheint abhängig von seiner Therapie zu sein.

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2023