Archiv Medizin und Forschung

COPD

Beim Management zählen nicht nur Dyspnoe, Lungenfunktion und Exazerbationen

Die meisten COPD-Patienten haben mindestens eine, durchschnittlich sogar fünf weitere chronische Erkrankungen, die therapeutisch relevant sind. Diese…

mehr
Pneumologie

Immuntherapie

Neue Optionen für GI-Tumoren

Biomarker spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Therapie des Magenkarzinoms im Stadium IV: Bei HER2-Positivität wurden Tumoren in der…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Psychische Erkrankungen

Lebensstilintervention in der Gruppe reduziert auch kardiometabolisches Risiko

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen profitieren von einer Gruppenintervention zur Gewichtsabnahme. Dabei purzeln die Pfunde umso stärker,…

mehr
Psychiatrie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Die „schwer zu behandelnde CED“: Experten fordern einheitliche Definition

Für die CED-Therapie steht eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Manchmal reicht das aber nicht aus. Wann hat man es mit einer schwer zu behandelnden…

mehr
Gastroenterologie

Kasuistik

Es muss kein Pilz sein

Eine 58-jährige Patientin wurde von ihrem Arzt an die Klinik überwiesen. Auslöser war ein ausgeprägtes Vulva-Erythem mit verstreuten nässenden…

mehr
Dermatologie

Baricitinib erhält EU-Zulassung

Indikationserweiterung für JAK-Inhibitor

Am 18.10.2023 hat die Europäische Kommission die bisherige, seit 2020 bestehende, Zulassung des JAK-Inhibitors Olumiant® (Baricitinib)a zur Behandlung…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Rheumatoide Arthritis

Konservative Therapieoptionen für den Rheuma-Ellenbogen

Den Ellenbogen hat man bei entzündlich-rheuma­tischen Erkrankungen eher selten auf dem Schirm. Doch auch für das Kubitalgelenk gilt: Behandelt man…

mehr
Rheumatologie DGRh 2023