
Anzeige
Hepatitis-C-Infizierte eignen sich als Organspender

Um 20 % hat die Zahl der Transplantationen in den Vereinigten Staaten in den vergangenen fünf Jahren zugenommen. Eigentlich eine gute Nachricht, nur löst das bei Weitem nicht die Probleme. Und auch der Grund, der vermeintlich hinter dem Trend steckt, ist eher unerfreulich zu nennen. Die steigende Zahl der Drogentoten hat den Spenderpool deutlich aufgefüllt. In manchen Regionen stammt bereits jedes dritte Organ von einem Junkie. Der Anstieg wäre wahrscheinlich noch größer ausgefallen, wenn nicht so viele aus dieser Klientel mit Hepatitis C infiziert wären. Ohne entsprechende Therapie wird das Virus mit einer Wahrscheinlichkeit von 82 % auf den Empfänger übertragen.
Die Herzchirurgin Dr.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.