
Anzeige
Wundversorgung: Das Gleichgewicht zwischen zu nasser und zu trockener Wunde halten

Klassische Kompressen haben als Wundauflagen ausgedient. Sie nehmen zwar viel Exsudat auf, die Läsion aber trocknet aus. Es bildet sich Schorf bis hin zur Nekrose. In diesem Milieu kann eine für die Heilung notwendige Zellwanderung bzw. Epithelisierung von lateral nicht stattfinden, erklärte Dr. Andrea Schindlbeck vom Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg. Ihr Kollege Dr. Bernd Weinmann fand drastischere Worte: „Wenn Sie eine Wunde trocken lassen, dann ist das letztendlich immer eine Art Palliativsituation!“
Den Rand konsequent vor Mazeration bewahren
Ein optimaler Verband erhält ein leicht feuchtes Milieu aufrecht. Allerdings gilt es, überschüssiges Exsudat zu entfernen – also…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.