Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Trotz unterschiedlicher Entitäten haben alle ausgezeichneten Forschungsarbeiten eine Gemeinsamkeit: Sie verfolgen personalisierte Ansätze im Bereich…
Die adjuvante Behandlung des HR+/HER2- Mammakarzinoms ist dank CDK4/6- und PARP-Inhibitoren vielfältiger geworden. Die Kriterien für den Einsatz…
Mit jedem gescheiterten Versuch, epileptische Anfälle medikamentös unter Kontrolle zu bringen, sinken die Chancen auf einen Behandlungserfolg.…
Patienten mit chronischen Schmerzen erhalten häufig auch Antidepressiva. Das kann sinnvoller sein, als ein Schmerzmittel bis zur Höchstdosis…
Gleich mehrere Studien zum Lungenkarzinom widmen sich Sacituzumab-Govitecan. Zum einen werden Wirksamkeit und Sicherheit gegen Chemotherapie getestet,…
Bei der Behandlung einer diabetischen Nierenerkrankung sind neben der RAS-Blockade SGLT2-Inhibitoren, Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten und…
Asthmaexazerbationen in der Schwangerschaft schaden Mutter und Kind, sie erhöhen zum Beispiel das Risiko für Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.…
Viele Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe der Zeit eine Depression. Umgekehrt treten im Zusammenhang mit ungünstigen Stoffwechselparametern auch…
Eine Tasse voll feinster, gekochter weißer Bohnen – das soll tatsächlich das intestinale Mikrobiom auf Zack bringen. Was wiederum das Immunsystem…
Musikmachen fördert die kognitive Leistung. Kontinuität und die Instrumentengruppe sind dabei entscheidend. Das zeigt eine Kohortenstudie aus dem…
Das frühe HER2+ Mammakarzinom kann postneoadjuvant mit T-DM1 weiterbehandelt werden, wenn Patient:innen nach neoadjuvanter Therapie einen invasiven…
Die Diagnose der Parkinsonkrankheit wird vor allem klinisch gestellt. Sie beruht auf den Symptomen Hypokinese, Rigor und/oder Tremor. Doch auch im…
Rückenschmerzen – Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland1,2 – verursachten mit 105,1 Fehltagen pro 100 Versicherten im Jahr 2022 signifikante…
Gehören Infektionen mit dem Zwergfadenwurm und solche mit den spiraligen Brachyspira-Bakterien zu den Geschlechtskrankheiten? Zumindest für Männer,…
Hinter der Fatigue beim Morbus Sjögren steckt offenbar eine Dysfunktion der Mitochondrien. In einer US-amerikanischen Studie unterschieden sich die…
Durch Sport verlieren Frauen ihre „Bestimmung“ und „vermännlichen“: Diese Meinung herrschte noch bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts vor.…
Patient:innen mit HER2low metastasiertem Brustkrebs können mit Trastuzumab-Deruxtecan behandelt werden. Aufgrund der Dynamik der HER2-Expression ist…
Kommt es im Rahmen eines Schlaganfalls zu einem Status epilepticus, kann man von einer beginnenden Epilepsie ausgehen, die eine anfallssuppressive…
Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…
Eine chronische spontane Urtikaria (CSU) äußert sich durch wiederkehrende Quaddeln, häufig auch schmerzhafte Angioödeme. Die Beschwerden führen zu…
C5-Komplementinhibitoren, FcRn-Hemmer, CAR-T-Zellen: Das Spektrum der Therapieoptionen bei Myasthenia gravis erweitert sich stetig. Für die primäre…
Ohne adäquate Wundversorgung geht’s nicht bei der Behandlung des venösen Ulkus. Doch ebenso wichtig ist es, Hautirritationen und Kontaktekzeme zu…
Rund ein Zehntel der Jugendlichen mit adoleszenter idiopathischer Skoliose benötigt eine spezifische Behandlung. Neben Physiotherapie bedeutet das…
Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben, entwickeln seltener einen Typ-1-Diabetes. Aber gilt dieser Vorteil auch für die…
Beim Vorhofflimmern setzt man zunehmend auf Rhythmus- statt auf Frequenzkontrolle. Insbesondere Patienten mit begleitender Herzschwäche profitieren…