Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Alte Menschen mit kognitiven Defiziten bekommen oft vorschell den Stempel „Alzheimer“ aufgedrückt. Dabei kann man oft schon beim Erstkontakt…
Eine Sporthalle in Bukarest: Mitten in einem Basketballturnier kommt ein 18-jähriger Schüler nach einem Ellbogenstoß eines Mitspielers auf den…
Drei Immunneuropathien – GBS, CIPD, Nodopathien: Was ist bei diesen Krankheitsentitäten State of the Art und welche Erkenntnisse sind neu? Prof. Dr.…
Akute Schmerzen im Halswirbelbereich können ungewöhnliche Ursachen haben. Kommen erhöhte Entzündungsparameter hinzu, sollte an ein seltenes, aber…
Viele Patienten mit Morbus Parkinson leiden an schwer behandelbaren neuropsychiatrischen Symptomen. Eine Therapieoption könnte die Akupunktur bieten,…
In vielen Leitlinien gehören Thiaziddiuretika zu den Erstlinienmedikamenten bei arterieller Hypertonie. Doch ihre Wirkungen an der Niere bringen auch…
Mit Luspatercept bleiben mehr Patient:innen mit transfusionspflichtigem Niedrig-Risiko-MDS mindestens zwölf Wochen transfusionsunabhängig als mit…
Jahr für Jahr werden mehrere hundert bis tausend Fälle von Denguefieber bei Reiserückkehrern in Deutschland gemeldet. Doch mittlerweile sind es nicht…
Pfizer hat bekannt gegeben, dass die Europäische Kommission den oralen Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor-Modulator Etrasimod in der Europäischen…
Störungen von Geruchs- und Geschmackssinn sind nach einer Infektion mit SARS-CoV2 häufig. Wie lange sie anhalten können, hat eine italienische…
Insbesondere beim metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinom werden Einsatz und Dauer der chemotherapiebasierten Behandlung immer wieder diskutiert, denn…
Menschen mit Intelligenzminderung sterben häufiger an Malignomen – nicht zuletzt deshalb, weil sie eine Diagnose oft erst in fortgeschrittenen Stadien…
Husten, Schnupfen, Fieber: Wenn sich Kinder mit Erkältungssymptomen herumquälen, greifen einige Eltern zu Medikamenten – in der Hoffnung, damit die…
Schleimpropfen in den Atemwegen müssen bei COPD-Patienten nicht immer Husten und Auswurf verursachen. Oft sind auch stumm und lassen sich nur im CT…
Im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen hat die AGO Mamma einige Änderungen in Bezug auf die Behandlung des HR+/HER2-…
Obwohl ME/CFS auch zu den Folgeerkrankungen von COVID-19 gehört, scheint das Syndrom bei Ärzten immer noch wenig bekannt bzw. akzeptiert zu sein. Die…
Die Versteifung der Wirbelsäule ist bei den axialen Spondyloarthritiden kein unabwendbares Schicksal. Denn durch eine Früherkennung können betroffene…
Patienten mit Typ-1-Diabetes konnten in den letzten Jahren von einer Reihe neuer Entwicklungen profitieren. Langzeitinsuline senken die…
Viele Menschen, die von Hauterkrankungen betroffen sind, tauschen sich in sozialen Netzwerken mit Leidensgenossen aus. Häufig drehen sich die…
Im Kampf gegen Krebs spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle. Die Hoffnung, dass sich bestimmte Krebsarten frühzeitig und vor allem…
Natrium ist das entscheidende Elektrolyt, wenn es um die Verteilung von Wasser und Salzen im Körper geht. Sowohl eine Hypo- als auch eine…
Einen unkomplizierten Atemwegsinfekt behandelt man in aller Regel symptomatisch. An erster Stelle stehen dann pflanzliche Arzneimittel.
Ein Multispezies-Probiotikum hilft scheinbar bei der Heilung von diabetischen Wunden. Und es wirkt noch an ganz anderer Stelle: im Mund, wo es den…
Mehr Bewegung, gesündere Ernährung – das mag bei vielen stark Übergewichtigen ein sinnvoller Ansatz sein. Doch gibt es auch angeborene syndromale…
Eine Forschergruppe hat eine Prognose erstellt, wie viele Menschen in Europa dieses Jahr an verschiedenen Karzinomen sterben werden. Sie haben sowohl…