Beiträge aus Medizin und Forschung

Prognosemarker bei ILD

Monozyten verraten Tx-Kandidaten

ILD-Patienten hat die Medizin bislang therapeutisch nur wenig anzubieten. Umso wichtiger ist es, die wenigen Spenderlungen denjenigen Patienten zur…

mehr
Pneumologie

Impfen

Frühe Atemwegsinfektionen verhindern, Lungenfunktion erhalten

Erkenntnisse aus der Entwicklung und Verimpfung von Coronavakzinen könnten dabei helfen, kommensale Pneumokokken in Schach zu halten. Der Weg führt…

mehr
Pneumologie , Infektiologie ERS 2023

LDL-Senkung

Vom Labor in die Realität

Eine europäische Studie mit Hochrisikopatienten aus 14 Ländern zeigte, dass nur 20 % das leitliniengerechte LDL-Ziel erreichen, erinnerte Prof. Dr.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Management des Spontan­pneumo­thorax

Konservativ hat Vorfahrt

Erstmals haben die Fachgesellschaften ERS, EACTS und ESTS* gemeinsame evidenzbasierte Empfehlungen zum Management des Spontan­pneumo­thorax vorgelegt.…

mehr
Pneumologie ERS 2023

Pressemitteilung

Hypertonietherapie – Neu Denken und Handeln

Adhärenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen antihypertensiven Therapie. Dies betont die European Society of Hypertension (ESH) in den „2023 ESH…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Pulmonale Hypertonie

Therapeutisches Vakuum

Auf dem Boden einer COPD oder ILD entwickeln viele Patienten im Lauf der Zeit eine pulmonale Hypertonie. Dies kann zu ernsthaften Komplikationen…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Synkopen

Obacht vor der Ohnmacht

Rund 40 % der Bevölkerung erleiden mindestens einmal im Leben eine Synkope. Oberstes Gebot ist es, Patienten mit einem Hochrisikoereignis…

mehr
Kardiologie

Diabetes Typ-3c

Die große Unbekannte

Es wird angenommen, dass ein Diabetes als Folge einer Erkrankung des exokrinen Pankreas (Typ-3c-Diabetes) mit einer Inzidenz von 1,13 pro 1.000…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie UEG Week 2023

Leichtgewicht wiegt schwer

Kilos bei Geburt beeinflussen Leberrisiko

Wer als Neugeborenes zu wenig wiegt, hat später ein erhöhtes Fettleberrisiko, so eine Gruppe aus Schweden. 

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie UEG Week 2023

Rezidivierende Pneumonie

Auf die erste Pneumonie folgt die zweite

Wiederkehrende Pneumonien stehen bei älteren Patienten in Zusammenhang mit dem Gebrauch von Schlafmitteln und Antihistaminika. Auch pneumologische…

mehr
Pneumologie

Dünne Haut

Teilweise reichen einfache Maßnahmen, um Patient:innen mit dünner empfindlicher Haut zu helfen

 Bei Patienten mit empfindlicher, dünner Haut ist der Hautzustand in einem Großteil der Fälle die Folge von Hautalterung, Hauterkrankungen wie…

mehr
Dermatologie EADV 2023

Reizdarmsyndrom

Antidepressivum beruhigt den nervösen Darm

Ursprünglich als Antidepressivum gegen Depression eingesetzt, wird Amitriptylin mittlerweile zur Behandlung verschiedenster Beschwerden verwendet.…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

HCV-Eradikation

Weit weg vom Ziel

Eigentlich ist alles klar: Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) lässt sich mit Routinetests gut und günstig nachweisen und es stehen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie UEG Week 2023

Akute Hepatitis

Die Liste der Übeltäter wird immer länger

Bei einer akuten Hepatitis (AH) ist es wichtig, rasch die Ätiologie zu klären, um die Therapie spezifisch abstimmen zu können. Bei den viralen…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

Langzeitinsulin

Basalinsulin nur noch einmal pro Woche spritzen

Kommt ein Patient mit langjährig bestehendem Typ-2-Diabetes mit weniger und selteneren Insulininjektionen aus, senkt das seine Behandlungslast.

mehr
Diabetologie

Schmerzfreiheit

So bringt man Patienten mit CRPS zurück ins Leben 

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom, kurz CRPS, wird oft mit Analgetika behandelt. Die jedoch halten den Heilungsprozess eher auf, als dass sie ihn…

mehr
Neurologie

Typ-1-Diabetes

Bei Nephropathie droht Amputation

Eine dia­betische Nephropathie ist bei Typ-1-Diabetikern mit der Entwicklung einer chronischen gliedmaßenbedrohenden Extre­mitätenischämie (chronic…

mehr
Diabetologie , Nephrologie

Antihypertensive Therapie

Darf’s ein bisschen weniger sein?

Ist unsere Vorstellung von einem normalen Blutdruck falsch? Sollte es einen niedrigeren Zielwert geben? Oder geht es vielmehr darum, Antihypertensiva…

mehr
Kardiologie ESC 2023

Neue Therapieoption

Dem Morbus Fabry die Stirn bieten

Seit Oktober steht Patienten mit Morbus Fabry eine innovative pegylierte Enzymersatztherapie zur Verfügung. Mit Pegunigalsidase alfa gibt es nun eine…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Gesundes Wandern bei Diabetes

Gehen ist eine der natürlichsten Bewegungsformen, die in allen Alters- und Bevölkerungsgruppen durchführbar und verfügbar ist. Gehen erfordert kein…

mehr
Diabetologie

COPD

Eine komorbide renale Dysfunktion ist häufig und limitiert die Prognose

Zur Betreuung von COPD-Patienten sollte auch ein regelmäßiger Nierencheck gehören. Denn eine schwächelnde Lunge kann das Ausscheidungsorgan in…

mehr
Pneumologie , Nephrologie ERS 2023

Juckreiz am After

Anal, doch nicht banal

Hinter analem Juck­reiz steckt in den meisten Fällen keine spezifische Ursache. Insofern kann man die Betroffenen beruhigen. Trotzdem machen  ihnen…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023