Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Prostaglandine bessern bei SSc-Patienten nicht nur Hautbefunde, Raynaud-Symptomatik und pulmonale arterielle Hypertonie. Sie senken zudem das…
Bis zu 30 % der Psoriasispatienten entwickeln eine Psoriasisarthritis (PsA). Risikofaktoren dafür sind z.B. weibliches Geschlecht, ausgeprägte…
Einem Team am Institut für Molekulare Onkologie und Stammzellbiologie des Universitätsklinikums Ulm ist es gelungen, künstliche Organe der drei…
Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) geht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung von Komorbiditäten einher. Sehr…
T-DXd bekämpft auch HER2-überexprimierende Tumoren, gegen die der Wirkstoff noch nicht zugelassen ist. Der Anteil erfolgreich behandelter…
In der Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen gibt es einige Wirkstoffe, die der Leber schaden. Gut zu wissen, bei welchen Substanzen man…
Durch unsere Ernährung lässt sich das Malignomrisiko beeinflussen – daran erinnerten Vertreter:innen der Deutschen Gesellschaft für…
Mit der Zulassung zur subkutanen (s.c.) Gabe wurde die Therapie der hochaktiven, schubförmig remittierend verlaufenden Multipler Sklerose (RRMS) mit…
Eine qualitativ hochwertige Patient:innenversorgung geht über die reine Therapie hinaus. Um Effektivität und Verträglichkeit einer Behandlung adäquat…
Der bff hat eine Kampagne gestartet, um auf die Lücken der medizinischen Versorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt aufmerksam zu machen.
Maligne Pleuramesotheliome sind bereits zum Zeitpunkt der Diagnose meist inoperabel. Checkpoint-Inhibitoren haben sich in der Erstlinie als wirksam…
Seit 2015 wurden 25 neue Optionen für die Behandlung des Multiplen Myeloms zugelassen. Dementsprechend wird es immer schwieriger, die optimale…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass entzündliche Hauterkrankungen wie…
Die autologe Haarwurzeltransplantation hat sich in den letzten Jahren zu einem anerkannten Verfahren bei der Behandlung des permanenten Haarverlustes,…
Soll man einen Nebennierenrindentumor mit milder autonomer Cortisolsekretion eher operieren oder darf man stattdessen zuwarten? Für beides gibt es…
Schlafstörungen begünstigen eine entzündlich-rheumatische Erkrankung. Und umgekehrt ist die krankhaft gestörte Nachtruhe eine wichtige Komorbidität…
Außer der Optimierung des Blutzuckerspiegels ist die Gewichtsreduktion ein wesentliches Ziel bei der Therapie des Typ-2-Diabetes. Das Peptid…
Übermäßiger Haarausfall macht Frauen meist schwer zu schaffen. In der Regel ist er hormonell oder genetisch bedingt. Je nach Lebensphase stehen…
Immer wieder gehen Nachrichten von Profisportlern durch die Presse, die im Wettkampf plötzlich tot umgefallen sind. Ein kardiologisches Screening kann…
Ärzt:innen sollten strukturell gestärkt werden, um Menschen zu gesundheitsbewussterem Verhalten zu bewegen.
Der Hypoparathyreoidismus ist die einzige Mangelsituation, in der man nicht routinemäßig das fehlende Hormon ersetzt. Dennoch spricht in bestimmten…
Gleich zwei aktuelle Publikationen nehmen Weichteilsarkome unter die Lupe. In der einen erwies sich die pathologische komplette Response nach…
Im Rahmen des 129. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin lud das Unternehmen Novo Nordisk zum Format „Talk Typ 2“ ein, in dem eine…
Für die Behandlung der arteriellen Hypertonie bei erwachsenen Patient:innen gibt es eine neu zugelassene Therapie, die sowohl die Blutdruckkontrolle…
Zum 1. Juli 2023 führt die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Keratoson comp. Lösung und Salbe mit der bewährten Fixkombination aus einem…