Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die britischen Städte Brighton und Hove hatten es sich 2017 zum Ziel gesetzt, dass es unter ihren Einwohnern bis zum Jahr 2030 keine HIV-bedingten…
Bisher konnte die IgA-Nephropathie nur supportiv behandelt werden. Jetzt gibt es Hoffung für die Patienten: Die erste krankheitsmodifizierende…
Von Tieren ausgehende bakterielle Infektionen können beim Menschen schwere Erkrankungen hervorrufen. Die Ausbreitung von zoonotischen Erregern wird…
Nur jeder fünfte Arzt in US-amerikanischen Spielfilmen ist eine Frau. Das zeigt die Auswertung einer Filmdatenbank. Auch sonst scheint die Darstellung…
Die Abwägung zwischen zu erwartender Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und behandlungsbedingter Mortalität beeinflusst auch heute noch…
Der Leidensdruck von Menschen mit chronischem Tinnitus ist mitunter erheblich. Mit der innovativen Kalmeda Tinnitus-App kann Betroffenen nun…
Seit Juni ist für junge Patienten ab einem Jahr eine EU-weit zugelassene Behandlung für die symptomatische, chronische Herzinsuffizienz mit…
Eine sogenannte Omnibus-Umfrage unter 300 niedergelassenen Ärzten in Deutschland im Auftrag des Herstellers Bayer Vital hat ergeben, dass 90 % der…
Wie sind Menschen mit Diabetes mit Vitamin B1 versorgt? Eine aktuelle Metaanalyse gibt Antworten.
Der Gemeinsame Bundesausschuss kommt zu dem Ergebnis, dass für Darolutamid in Kombination mit Docetaxel plus ADT für die Behandlung von Patienten mit…
Mit der Entwicklung einmal wöchentlicher Basalinsuline soll die Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes einfacher werden. Das zeigen die neuesten…
Die Bronchiektasie zählt zu den häufigsten progredienten Atemwegserkrankungen. Dennoch wird sie oft übersehen, mit COPD und Asthma verwechselt oder…
Die wichtigste Aufgabe von Eosinophilen besteht darin, den Organismus vor parasitären und anderen Infektionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund…
Die Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hat sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich…
Noch vor wenigen Jahren herrschte ein gewisser Fatalismus, wenn eine hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie festgestellt wurde. Das hat sich…
Aufgrund der weltweiten Fluchtmigration gewinnt auch in Deutschland u.a. die sachgerechte Therapie seltener Infektionskrankheiten an Bedeutung. Ein…
Für Erwachsene gilt als gesichert, dass eine möglichst hohe Vielfalt an Darmorganismen mit einer besseren Prognose nach allogener…
Bei akuten und chronischen Lebererkrankungen sollte man immer die Autoimmunhepatitis als mögliche Differenzialdiagnose auf dem Schirm haben. Ein…
Die fokale Therapie mittels hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) wird aufgrund der mangelhaften Datenlage derzeit nur im Rahmen von…
In der Therapie der COPD gibt es Luft nach oben. „Viele Krebserkrankungen können wir heute deutlich besser behandeln“, erklärte Prof. Dr. Frederic…
Wer viel mit Kindern zu tun hat, weiß, dass aufgeschlagene Knie, Schrammen oder blaue Flecken zum Alltag gehören. Im Normalfall lassen sich diese…
Die Neufassung der S3-Leitlinie zur Lokaltherapie chronischer Wunden befindet sich inzwischen auf der Zielgeraden. Dass nun auch die Druckentlastung…
Immuncheckpoint-Inhibitoren sind heute bei etlichen Tumorentitäten zugelassen und werden immer häufiger eingesetzt. Dadurch steigt auch die Zahl von…
Die Fälle von Trichinellose sind in Deutschland dank der Fleischbeschau rapide gesunken. Doch insbesondere auf Reisen verzehrtes oder aus dem Ausland…
Stark erniedrigte Blutzuckerwerte im Kapillarblut, aber keine entsprechenden klinischen Symptome: Die Ärzte eines 68-Jährigen gingen der Sache genauer…