Beiträge aus Medizin und Forschung

Menstruelle Migräne

Hormonbehandlung treibt kardiovaskuläres Risiko in die Höhe

Als Ursache der menstruellen Migräne gelten schwankende Östrogenspiegel. Mit hormonellen Kontrazeptiva könnte man gegensteuern. Doch erhöhen diese bei…

mehr
Gynäkologie , Neurologie

HFrEF und HFpEF

Alte Herzinsuffizienz-Patienten frühzeitig auf die Beine bringen

Die dominierende Form der Herzinsuffizienz bei älteren Menschen ist die mit erhaltener Ejektionsfraktion (EF > 50 %), als HFpEF abgekürzt. Erst die…

mehr
Kardiologie DGIM 2023

Bogenschützensyndrom

Wirbelarterie in Bedrängnis

Ein 59-jähriger Mann leidet schon seit zehn Monaten an einem als drehend erlebten Schwindelgefühl. Zusätzlich macht ihm eine Gangunsicherheit zu…

mehr
Neurologie

Plötzlicher Herztod

Remote-Überwachung mit Defiweste

In Deutschland sterben trotz immer weiter entwickelter Behandlungsoptionen jedes Jahr 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod (Sudden Cardiac…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Neurodermitis

AD-Therapie: gestern, heute, übermorgen

Die Wissenschaft hat das Verständnis für Hautkrankheiten verändert, auch auf Patientenseite. So genügt es in der dermatologischen Praxis längst nicht…

mehr
Dermatologie

Chronische Pouchitis

Tief in die Tasche greifen

Viele Patienten mit einer Colitis ulcerosa, die sich einer Proktokolektomie unterziehen müssen, entwickeln danach auch noch eine chronische Pouchitis.…

mehr
Gastroenterologie

Atopisches Ekzem

Ekzem-Risiko bei Säuglingen früh erkennen

Forscher haben bei Neugeborenen einen Immunbiomarker identifiziert, der das spätere Auftreten und den Schweregrad eines atopischen Ekzems bei Kindern…

mehr
Dermatologie

Atopische Dermatitis

Licht am Ende des Tunnels

Neue systemische Therapien, wie monoklonale Antikörper und JAK-Inhibitoren, haben in den letzten Jahren erfolgreich die Therapie von Patienten mit…

mehr
Dermatologie

Akute mye­loische Leukämie

Nicht für alle Patient:innen

AML-Erkrankte mit FLT3-ITD profitieren von dem FLT3-Inhibitor Gilteritinib, wenn dieser nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation als…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Renale Denervierung

Den Blutdruck in die Spur bringen

Nicht alle Menschen mit Bluthochdruck sprechen auf Medikamente an. Für einige von ihnen kann die renale Denervierung eine geeignete Therapieoption…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Dyspnoe

Lungen-Reha in Palliativversorgung integrieren

Für eine Lungen-Reha ist es nie zu spät. Auch im Rahmen der palliativen Versorgung von pneumologischen Patienten mit chronischer Atemenot leisten…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Pneumologie

NSCLC

Sublobäre Resektion ist Lobektomie in selektiertem Kollektiv nicht unterlegen

Frühe Manifestationen des NSCLC können bei ausgewählten Patient:innen sublobär reseziert werden. Gegenüber der Lobektomie ergaben sich bezüglich DFS…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Medizinroboter

Schuppentier als Inspiration

Magnetisch gesteuerter Softroboter weist wie der Körper eines Schuppentiers einen einzigartigen, flexiblen Körperbau auf.

mehr

Narkolepsie

Schlaf aus heiterem Himmel

Patienten mit Narkolepsie sind tagsüber ungewöhnlich müde und neigen dazu, plötzlich einzuschlafen. Heilen lässt sich die Erkrankung nicht.…

mehr
Neurologie

Mammakarzinom

„Dosisreduktion ist auch eine Therapie von Nebenwirkungen“

Für das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan bestätigen Real-World-Daten die Wirksamkeit. Eine Expertin gibt Hinweise zum Umgang mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Adipositas

Bariatrische Operationen verringern Krebsrisiko

Legen sich adipöse Menschen unters Messer, so sinkt die Gefahr, dass sie einen Tumor entwickeln. Das gilt auch für stark Übergewichtige mit Diabetes.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Platinresistentes Ovarialkarzinom

„Practice changing“

Die Ergebnisse der Phase-3-Studie MIRASOL bestätigen bereits zuvor veröffentlichte Daten: Das ADC Mirvetuximab-Soravtansin verlängerte gegenüber einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Fibromyalgie und Arthrose

Arthrose als Schlafräuber

Patienten mit Fibromyalgie und Arthrose berichten häufig über gestörten und wenig erholsamen Schlaf. Es gilt, den Teufelskreis aus Schmerzen,…

mehr
Rheumatologie DGIM 2023

Mammakarzinom

NATALEE-Studie weist Ribociclib den Weg in die Adjuvanz

Mit Ribociclib erreichte ein zweiter CDK4/6-Inhibitor statistisch signifikante Wirksamkeitsvorteile in der Adjuvanz des HR+/HER2- frühen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Diabetesmedikation

Zusammenhang mit großem ABER

Dass ein Diabetes per se das Risiko, einen Tumor zu entwickeln, erhöht, ist mittlerweile bekannt. Weniger klar stellt sich die Situation für die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Psychische Gesundheit von Kindern

Pandemie wirft lange Schatten auf die Kinderpsyche

Psychische Auffälligkeiten bei Schülern haben mit Beginn der Coronapandemie zugenommen und bestehen auch nach deren Ende auf hohem Niveau fort. Am…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

ASS vs. Heparin

Substanzen als Thromboseprophylaxe nach Fraktur gleichermaßen geeignet

Nach der operativen Versorgung einer Extremitäten- oder Hüft-/Beckenfraktur ist Heparin angezeigt. Statt der unangenehmen Injektionen könnte es…

mehr
Angiologie