Archiv Medizin und Forschung

Helicobacter pylori

Dem Keim keine Chance

Helicobacter pylori wird üblicherweise mit Ulzera in Verbindung gebracht. Er kann aber auch andere Erkrankungen auslösen: Das Spektrum reicht von der…

mehr
Gastroenterologie

Beckenbodentraining

Mit einfachen Übungen Inkontinenz vorbeugen oder lindern

Bei einem schwachen Beckenboden ist Inkontinenz vorprogrammiert? Nein, ein gezieltes Training kann verhindern, dass es zu unwillkürlichem Harnverlust…

mehr
Urologie

Chronische lymphatische Leukämie

Irgendwie fängt irgendwann die CAR-T-Zell-Therapie an

Für die Therapie der CLL sind CAR-T-Zellen noch nicht etabliert – zu schwach ist bisher die Wirksamkeit. Verbessern ließe sie sich durch die…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Deutschland

Überschätzte Weizenallergie

Wer meint, unter einer Weizenallergie zu leiden, sollte dies allergologisch abklären lassen. Denn diese Form der Sensibilisierung ist viel seltener…

mehr
Allergologie

Prostatakarzinom

Rezvilutamid bringt Vorteile für Patienten mit high-volume mHSPC

Ein weiterer Androgenrezeptor-Inhibitor wird beim high-volume metastasierten hormonsensitiven Prostatakrebs geprüft. Eine Interimsanalyse der…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie

Kardioverter-Defibrillator

Ausweg für herzkranke Sportler?

Eine angeborene Herzerkrankung muss junge, aktive Sportler nicht zwangsläufig ausbremsen. Ein implantierter Defi kann sich für sie lohnen und sie bei…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Mamma-und Ovarialkarzinom

Epigenetische Veränderung am BRCA1-Gen begünstigt Tumorentstehung

Frauen, deren weiße Blutzellen eine Promotor-Methylierung des BRCA1-Gens aufweisen, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an einem triple…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie