Archiv Medizin und Forschung

Nausea und Emesis

Das Übel an der Wurzel packen

Von der einfachen Gastroenteritis über den Herzinfarkt bis zur Intoxikation: Übelkeit und Erbrechen begleiten eine Vielzahl von Erkrankungen. Ein…

mehr
Gastroenterologie

Morbus Crohn

Gesunde Kost kann helfen

Im akuten Schub eines M. Crohn kommt oft noch standardmäßig die Sondenkost zum Einsatz, Dass das nicht immer der Fall sein muss, zeigen aktuelle…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

CED-Therapie

Nicht nur für den Darm

 Zwei wichtige Behandlungssäulen beim Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa sind Thiopurine wie Azathioprin oder Mercaptopurin sowie die…

mehr
Gastroenterologie , Angiologie

Hämophilie

Eine Aufgabe für die Schmerzmedizin?

Auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2022 stellten Dr. Holstein und Dr. Horlemann erstmals im Rahmen des Symposiums Hämophilie und Schmerz die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Lungentransplantation

Wer gehört auf die Liste?

Die COPD ist heute die häufigste Indikation für eine Lungentransplantation – allerdings nicht die beste. Die Lebensqualität der hoch selektionierten…

mehr
Pneumologie

Dyslipidämie

Konkreter Fahrplan für die LDL-Reduktion

Für die LDL-Senkung gibt es heutzutage weit mehr als nur Statine. Doch wann setzt man welche Substanz ein und was lässt sich damit erreichen?

mehr
Kardiologie , Diabetologie

HIV

Nicht nachweisbar heißt nicht übertragbar

Die HIV-Inzidenzen in Deutschland sinken seit Jahren. Geschätzte 9.500 Personen wissen dennoch nichts von ihrer Infektion. Ziel ist es, diese Menschen…

mehr
Infektiologie DGIM 2022